Angetrieben von der Kraft der ersten Sonnenstrahlen des Jahres drehte das von Elektrotechnik-Studenten der Universit?t Paderborn entwickelte Solarflugzeug seine Runden über die ostwestf?lischen Felder. Die Entwickler und Erbauer Marcel Sch?nhoff, André Kleine und Bernhard Disselhoff, eingeschrieben im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik, beobachteten stolz den Erstflug ihres Modellflugzeugs.
Im vergangenen Semester hatten sie Datenbl?tter für Motoren, Spannungsregler und Solarzellen verglichen, die erforderliche Fl?che für die Solarzellen berechnet und ein geeignetes Flugzeugmodell für den Einbau der Komponenten ausgesucht. In mühevoller Kleinarbeit fixierten sie 304 Solarzellen auf die Tragfl?chen und verdrahteten die Komponenten. Die Berechnungen stimmten, die Solarzellen erzeugten genügend Leistung für den Start, Steig- und Streckenflug. W?hrend des Fluges laden die Solarzellen einen Akku auf, um z. B. im ?berkopfflug oder bei Abschattung durch Wolken noch Motorleistung zur Verfügung zu haben. Dass der Flieger auch sportlich fliegen kann, demonstrierte der erfahrene Modellkunstflugpilot Norbert Hesse, der das Solarflugzeug durch schnelle Kurven und Loopings steuerte.
In weiterführenden Projektarbeiten sollen nun Sensoren und Kamerasysteme im Flugzeugrumpf eingebaut werden, um Umweltdaten und Live-Bilder zum Boden zu senden. Projektinitiator Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hilleringmann vom Fachgebiet Sensorik freut sich über die zukünftig zu erwartenden Messdaten: ?Konzentrationen von Schadstoffen in den unteren Luftschichten werden mit Videoaufnahmen und Infrarotbildern korreliert. W?hrend eines einfachen ?berflugs kann damit die aktuelle Luftgüte erfasst werden.“
Interessierte Studierende k?nnen sich unter http://sensorik.upb.de/solarfluggeraet.html informieren. Auskünfte zum Projekt erteilt Dipl.-Ing. Benjamin Ohms unter ohms@mail.upb.de.