Ak­tu­el­les

Am Montag, den 29. Januar 2024 wurde mit dem Vortrag von Herrn Michael Jacobi vom Paderborner Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung die PPIK-Kolloquiumsreihe des aktuellen Wintersemesters 2023/24 abgeschlossen. Herr Jakobi wies in seinem Vortrag zum Thema ?F?rderliche Bedingungen an inklusiven Schulen – aus der Sicht der 2. Phase (Vorbereitungsdienst)“ auf wichtige Aspekte u.a. hinsichtlich der Vernetzung von Universit?t, ZfsL und den Schulen der Region hin.

Die Projektbeteiligten freuen sich mit den 12 Vortragenden, den beteiligten Nachwuchswissenschaftler:innen und allen weiteren Teilnehmenden über einen intensiven und gelungenen Austausch in dem ersten Semester der Veranstaltungsreihe.

Das Kolloquium wird im kommenden Wintersemester fortgesetzt.

?Paderborner Perspektiven auf Inklusion“ - Vielbeachteter und gut besuchter Auftakt der Veranstaltungsreihe am 23. Oktober 2023

 ?The best way to predict the future is to invent it“, ist der Leitsatz, der die Teilnehmenden des Er?ffnungsvortrags der Kolloquiumsreihe von ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion – interdisziplin?r, diskursiv, praxisbezogen – Kolloquien, Kolleg und Kamingespr?che“ im Oktober an der Fassade des Veranstaltungsgeb?udes begrü?te. Der Informatiker Alan Kay drückte damit etwas aus, das auch für die Inklusion gilt: es ist m?glich, die Welt, wie sie sein sollte, selbst zu entwickeln. Auszuloten, wie dies für den Bereich der Forschung im Kontext inklusiver Bildung angegangen werden kann, ist das zentrale Anliegen der Veranstaltungsreihe PPIK. Das Akronym steht für ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion – interdisziplin?r, diskursiv, praxisbezogen – Kolloquien, Kolleg und Kamingespr?che“ und h?lt ein breites Veranstaltungsspektrum bereit, das in den kommenden drei Jahren insbesondere Doktorand:innen aus ganz Deutschland und der Schweiz, die zu den Themenbereichen Heterogenit?t und Inklusion forschen, vernetzen soll. Im Oktober wurde die Kolloquiumsreihe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Projekts feierlich er?ffnet.

?Die PPIK-Kolloquiumsreihe m?chte vielf?ltige Perspektiven auf Inklusion er?ffnen und Forschende aller beteiligten Disziplinen in Austausch bringen, damit wir alle voneinander lernen“, beschrieben Prof. Dr. Uta H?sel-Weide und Prof. Dr. Brigitte Kottmann im Namen der insgesamt elf an PPIK beteiligten Professor:innen das Kernanliegen der Reihe. Den hohen Stellenwert dieses Ansinnens unterstrich Prof. Dr. Volker Sch?ppner, Vizepr?sident für Studium, Lehre und Qualit?tsmanagement an der Universit?t Paderborn, der die Anwesenden im Namen des Pr?sidiums begrü?te: ?Die erfolgreiche Einwerbung verdeutlicht die hohe Qualit?t von PPIK und die Bedeutung der Inklusion insgesamt“. Dass sich diese Qualit?t aus dem Austausch versierter Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen speise, hob Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor der PLAZ – Professional School of Education, in seinem Gru?wort hervor: ?PPIK ist Ausdruck gelebter Interdisziplinarit?t“. Damit stellen die verschiedenen Veranstaltungen von PPIK neue Bestandteile der in der Paderborner Lehrkr?ftebildung bereits seit langem verankerten Inklusion dar. Die Veranstaltungen richten sich auch an Studierende und vor allem auch an Vertreter:innen der Schulpraxis, schlie?lich sollen verschiedene Perspektiven eingenommen werden.

Den inhaltlichen Auftakt hierzu machte Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose (Universit?t Bielefeld) mit ihrem Vortrag ?Schulische Inklusion aus sonderp?dagogischer Perspektive – Forschungsstand und Desiderata auf verschiedenen Systemebenen“. In diesem zeichnete sie ein Panorama inklusions- und sonderp?dagogischer Forschungen. Dabei leistete sie einen Transfer von der Wissenschaft in den schulischen Alltag. Lehrkr?fte müssten in diesem h?ufig einsch?tzen, wie Kinder und Jugendliche bestm?glich gef?rdert werden k?nnten. Die anwesenden Doktorand:innen ermunterte sie in diesem Kontext: ?Was immer zur p?dagogischen Unterstützung von Schüler:innen empfohlen wird; es lohnt sich zu erforschen, ob es nicht noch besser geht“. Birgit Lütje-Klose ist Professorin für schulische Inklusion und sonderp?dagogische Professionalit?t. Als eines von zw?lf Mitgliedern der St?ndigen Wissenschaftlichen Kommission ist sie darüber hinaus im Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz t?tig.

An ihren Vortrag schloss sich eine rege Diskussion an, an der sich sowohl die ungef?hr 75 im H?rsaal Anwesenden als auch die circa 40 über Zoom Zugeschalteten beteiligten. So illustrierte die Diskussion den von allen Akteur:innen gewünschten Austausch. Dabei wurden nicht nur Aspekte des Vortrags aufgegriffen, sondern auch Anregungen zu weiterführenden Diskursen für den Fortlauf der Reihe mitgenommen.

Beim anschlie?enden feierlichen Empfang stie?en die Beteiligten auf den erfolgreichen Auftakt an und freuten sich auf die vor ihnen liegenden PPIK-Veranstaltungen. Neben dem im Wintersemester montags stattfindenden Kolloquium wird es auch ein Kolleg sowie Kamingespr?che geben. Im Kolleg finden die 40 beteiligten Doktorand:innen ein Forum, um den eigenen Dissertationsprozess zu reflektieren. In den Kamingespr?chen k?nnen zudem im Austausch untereinander sowie mit Professor:innen und Postdoktorand:innen M?glichkeiten beruflicher Laufbahnen diskutiert werden.

Bericht: Bj?rn Heerdegen