Blen?ded In?ten?si?ve Pro?gram?mes
Erasmus+ Blended Intensive Programmes (BIP)
Was sind Blended Intensive Programmes?
BIPs kombinieren kurze physische Mobilit?ten (5¨C30 Tage) mit einer virtuellen Phase und f?rdern innovative Lernmethoden. Mindestens drei Hochschulen aus drei unterschiedlichen Erasmus+ Programml?ndern entwickeln gemeinsam intensive Curricula. Studierende erwerben ECTS, bauen interkulturelle Kompetenzen auf und profitieren von einem anerkannten Kurskonzept.
Rahmenbedingungen:
- Mindestens 3 Hochschulen aus 3 verschiedenen Erasmus+ Programml?ndern (einschlie?lich Universit?t Paderborn)
- Physische Mobilit?t (5¨C30 Tage) kombiniert mit virtueller Phase
- Mindestens 3 ECTS f¨¹r Studierende
- Insgesamt mindestens 15 mobile teilnehmende Studierende, besser 20
Teilnahme und F?rderung als entsendende Organisation:
Die F?rderung von Studierenden im Rahmen eines BIP im Ausland ist nur m?glich, wenn die entsprechende Fakult?t der Universit?t Paderborn das BIP mit den ausl?ndischen Partnern gemeinsam organisiert und die physische Phase im Ausland stattfindet. Das International Office der UPB f?rdert maximal 5 Aufenthaltstage. Die F?rderh?he je Tag betr?gt 79 Euro. Zus?tzlich werden der Hin- und der R¨¹ckreisetag mit je 79 Euro gef?rdert. Zus?tzliche finanzielle Zusch¨¹sse f¨¹r umweltfreundliches Reisen, Personen mit besonderen Bed¨¹rfnissen (Behinderungen, chronische Krankheiten, Studierende mit Kind, ErstakademikerInnen), k?nnen beantragt werden. Die Auswahl der Studierenden erfolt durch die Fakult?t der Universit?t Paderborn. Die Daten der Studierenden werden in dieses Formular eingetragen und anschlie?end an den Projektkoordinator der UPB gesendet.
Pflichten der Studierenden:
- Registrierung in ?Mobility Online¡°
- Digitales Learning Agreement
- Confirmation of Stay Abroad
- Participant Report (Aufforderung dazu erfolgt per Email durch die Datenbank "Beneficiary Module" nach R¨¹ckkehr automatisiert)
- Transcript of Records (wird durch die Gasthochschule ausgestellt)
Informationen f¨¹r Fakult?ten: UPB als organisierende Hochschule
Wie wird ein BIP beantragt und organisiert?
Alle Informationen finden 365×ã²ÊͶע_365ÌåÓýͶע@ hier. Wenden 365×ã²ÊͶע_365ÌåÓýͶע@ sich an den dort genannten Kontakt.
Rahmenbedingungen f¨¹r ein BIP:
- Mindestens 3 Hochschulen aus 3 unterschiedlichen Erasmus+ Programml?ndern
- Anerkannte Hochschulen mit Erasmus Charter for Higher Education (ECHE)
- Bilaterale Interinstitutionelle Vereinbarungen
- 15¨C20 mobile Teilnehmende (Studierende oder Mitarbeitende)
- Physische Mobilit?t (5¨C30 Tage) mit virtueller Phase
- Mindestens 3 ECTS f¨¹r Studierende
F?rdermittel f¨¹r ein BIP an der UPB:
- bis zu 2.000 € durch den Fonds f¨¹r Internationalisierung f¨¹r Fakult?ten zur Organisation und Finanzierung von z.B. Lehrmaterial, Durchf¨¹hrung von Exkursionen ...
- F?rderung mobiler Teilnehmender erfolgt durch die entsendende Hochschule
Wichtige Hinweise:
- Mobile Teilnehmende: Studierende (SMS) oder Mitarbeitende (STA) der Partnerhochschulen
- Studierende der UPB z?hlen nicht zur Mindestanzahl von 15 Teilnehmenden
- Verpflichtende virtuelle Komponente zur Begleitung der Mobilit?tsphase
- Gef?rderte Studierende m¨¹ssen mindestens 3 ECTS erzielen
Versicherung:
Erasmus+ Teilnehmende m¨¹ssen eine ausreichende Kranken- und Reiseversicherung abschlie?en. EU/EWR-B¨¹rger*innen sind in der Regel ¨¹ber die Europ?ische Krankenversicherungskarte (EHIC) abgesichert.
Detaillierte Informationen zur Organisation, F?rderung und Versicherungen finden 365×ã²ÊͶע_365ÌåÓýͶע@ auf der Website der UPB oder bei der Nationalen Agentur f¨¹r Erasmus+ (DAAD).
Leitfaden & Projektantrag BIP f¨¹r Fakult?ten
Stefan Blecke
International Office
365×ã²ÊͶע_365ÌåÓýͶע@ Str. 100
33098 Paderborn
Sprechstunden
Auf Anfrage