An­ge­bo­te für Stu­dien­in­ter­es­sier­te

Du bist die erste Person in deiner Familie, die ein Studium plant?

Wir wissen, dass der Start an der Hochschule Fragen und Herausforderungen mit sich bringen kann. Genau dafür sind wir da! Auf unserer Website findest du alles, was du brauchst: Tipps zur Orientierung, Infos zur Studienfinanzierung und Unterstützung für deinen Studienalltag. Unser Ziel? Dir den Einstieg so leicht wie m?glich zu machen und dich dabei zu unterstützen, dein Potenzial zu entfalten.

Mach den n?chsten Schritt – dein Studium wartet auf dich!

Stu­die­n­o­ri­en­tie­rung & Be­ra­tung

Zen?tra?le Stu?­dien?­be?ra?tung

Wir unterstützen Studieninteressierte bei der Studienorientierung und Studienwahl. Zudem beraten wir zu allen Fragen rund um das Studium und den Studienstart.

Komm mit! (Stu????­die?ren????­de einen Tag be?glei?ten)

Begleite Studierende einen Tag lang an die Universit?t und erhalte direkte Einblicke in das Unileben und deinen Wunschstudiengang. Dabei stellen wir dir eine Person zur Seite, die selbst Erstakademiker*in ist. So k?nnen Fragen direkt gekl?rt und wertvolle Einblicke gewonnen werden.

Er­kl?­run­gen von wich­ti­gen Uni-Be­grif­fen

Du bist neu an der Uni und der Dschungel der Begriffe erscheint unübersichtlich? Keine Sorge! Auf unserer Seite erkl?ren wir dir alle wichtigen Uni-Begriffe, damit du schnell durchstarten kannst. Schau vorbei und werde zum Profi im Hochschuljargon.

Stu­di­en­fi­nan­zie­rung & Woh­nen

Geld zwischen Büchern.

Stu­di­en­fi­nan­zie­rung

Sti­pen­di­en

F?r­de­rung von leis­tungs­mo­ti­vier­ten Ju­gend­li­chen

NRW Talente

Schü???­ler?s?ti???­pen???­di?en?pro???­gramm NR?W?Ta?len?te - Re???­gi?on OWL

Das Schülerstipendienprogramm f?rdert leistungsorientierte Schüler*innen ab der 8. Klasse aller Schulformen aus der Region OWL bei ihrer Berufs- und Studienwahlorientierung. Wir unterstützen durch pers?nliche Beratung, ein umfangreiches Bildungsprogramm und vielf?ltige Sachleistungen.

Ta?l?ent?s???­cou?ting

Die Talentscouts der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe beraten und begleiten talentierte, motivierte und im Lebenskontext leistungsorientierte Schüler*innen der Sekundarstufe II, die als erste Person in ihrer Familie ein Studium in Betracht ziehen.

Netz­wer­ke für Er­st­aka­de­mi­ker*in­nen

Ar?­bei?ter?Kind.de

Die Ortsgruppe ArbeiterKind.de in Paderborn bietet Unterstützung rund um das Thema Studium für alle, die als erste Person in ihrer Familie den Schritt an die Hochschule wagen und dabei Begleitung suchen. Triff Gleichgesinnte und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

?Studieren ist Mannschaftssport – Als Erster in meiner Familie zu studieren, war herausfordernd, vieles war neu für mich. Doch gemeinsam mit Kommilitonen, die ebenfalls Erstakademiker waren, konnte ich die Probleme meistern. Mein Rat: Vernetzt euch frühzeitig, ein Studium schafft man nicht allein!”

Daniel Hagemeier, M. Ed.,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Department Wirtschaftsp?dagogik

An­ge­bo­te für Stu­die­ren­de

Du studierst als Erste*r in deiner Familie? Keine Sorge, du bist nicht allein!

Auf unserer Website findest du Unterstützung für deinen Weg: Tipps für den Studienalltag, Informationen zur Finanzierung, Beratung und vieles mehr. Wir stehen dir zur Seite und begleiten dich dabei, dein Studium erfolgreich zu gestalten.

Ori­en­tie­rung im Stu­di­um

Zen?tra?le Stu?­dien?­be?ra?tung

Wir beraten Studierende in allen Studienphasen, insbesondere auch in Phasen der Neu- oder Umorientierung.

Wer?­de Stu?­dien?­bot?­schaf?ter*in!

Teile deine Erfahrungen als Erstakademiker*in und inspiriere andere, ihren Weg ins Studium zu finden. Als Studienbotschafter*in hilfst du Studieninteressierten, Einblicke in den Studienalltag zu gewinnen und ermutigst sie, ihren Traum zu verwirklichen.

Bewirb dich jetzt und mache einen Unterschied!

Studierende mit Globus

Stu?­die?ren im Aus­?­land

Ein studienbezogener Auslandsaufenthalt gibt dir die M?glichkeit, deine kulturellen und sprachlichen Kenntnisse zu erweitern. Auslandsaufenthalte sind allerdings h?ufig mit finanziellen Kosten verbunden. Studierende aus nicht-akademischen Familien bekommen bei Erasmus+ zus?tzlich finanzielle Unterstützung.

Un­ter­stüt­zung & Be­ra­tung

Eingang zum ASTA der Universit?t Paderborn.

AS­tA So?­zi?a­l?­bü?ro

Das Sozialbüro unterstützt Studierende bei sozialen und finanziellen Fragen. Egal ob BAf?G, Studienfinanzierung, Wohnprobleme oder individuelle Herausforderungen – hier finden Studierende ein offenes Ohr und konkrete Hilfestellungen. Zudem gibt es eine Rechts-/ und Steuerberatung.

Be?ra?tung/So?­zi?a?les Stu?­die?ren?­den?­werk

Die Anlaufstelle Beratung/Soziales des Studierendenwerks unterstützt Studierende in schwierigen finanziellen Lebenslagen. Unabh?ngig davon, ob du kein oder nicht genügend BAf?G erh?ltst oder dich über Nebenjob-M?glichkeiten informieren m?chtest, die Beratungsstelle hilft dir weiter.

Stu­di­en­fi­nan­zie­rung & Woh­nen

Geld zwischen Büchern.

Stu­di­en­fi­nan­zie­rung

Sti­pen­di­en

Netz­wer­ke für Er­st­aka­de­mi­ker*in­nen

Ar?­bei?ter?Kind.de

Die Ortsgruppe ArbeiterKind.de in Paderborn unterstützt Studierende aus nicht-akademischen Familien mit Infos rund ums Studium. Gleichzeitig bietet sie engagierten Studierenden die M?glichkeit, ihre Erfahrungen weiterzugeben und andere auf ihrem Weg an die Hochschule zu begleiten. Mach mit und werde Teil des Netzwerks!

Viel­falts­ge­rech­te Hoch­schu­le

Die Universit?t Paderborn sch?tzt Vielfalt: Unterschiedliche soziale, kulturelle und biografische Hintergründe bereichern die Gemeinschaft. Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit stehen im Mittelpunkt. Neben Herkunft, Alter, Religion oder anderen Merkmalen werden auch soziale Hintergründe besonders berücksichtigt.

Mehr erfahren