Sozio?konomische Determinanten des kognitiven Abbaus ?lterer Menschen

?berblick

Wir untersuchen sozio?konomische Determinanten kognitiver F?higkeiten und des kognitiven Rückgangs ?lterer Menschen in Europa und den USA. Kognitive F?higkeiten werden in einer zunehmend komplexeren Welt immer wichtiger für die soziale Teilhabe. Komplexe Entscheidungen betreffen z.B. medizinische Behandlungen, Versicherungsschutz oder Investitionen auf den Finanzm?rkten. Darüber hinaus ist ein starker kognitiver Abbau der wichtigste Grund für Pflegebedürftigkeit und Eintritt in ein Pflegeheim. W?hrend jeder Mensch einem altersbedingten kognitiven Abbau unterliegt, gibt es gro?e individuelle Unterschiede. M?gliche Gründe für diese Differenzen sind neben genetischen Faktoren, die nicht ver?ndert werden k?nnen, unterschiedliche Bildungsniveaus und Unterschiede in der t?glichen Nutzung des Gehirns. Die prominente "use-it-or-lose-it-Hypothese" besagt, dass die kognitiven F?higkeiten mit der Zeit abnehmen, wenn das Gehirn weniger gefordert wird, z.B. durch Abwesenheit vom Arbeitsmarkt. Konkret interessieren uns die Auswirkungen von Rente, Arbeitslosigkeit und Bildung - Faktoren, die zumindest teilweise von der Politik ver?ndert werden k?nnen. In unserer Analyse verwenden wir gro?e Mikrodatens?tze mit objektiven Informationen über kognitive F?higkeiten und Diagnosen kognitiver Beeintr?chtigungen zusammen mit mikro?konometrischen Sch?tzmethoden aus der ?Treatment effect“ Literatur. Wir nutzen natürliche Experimente wie Schulpflichtreformen und institutionelle Regelungen wie die Vorruhestandsregelung, um glaubwürdige Kausalanalysen durchzuführen. Wir untersuchen kurz- und langfristige Auswirkungen des Ruhestandes, langfristige Auswirkungen der Bildung und auch, wie beide zusammenwirken. Wir analysieren auch einen der wichtigsten Mechanismen für drastische Ver?nderungen kognitiver F?higkeiten, n?mlich Gesundheitsschocks und wie politisch ver?nderbare Variablen dies moderieren k?nnen. Wir leisten mehrere Beitr?ge zur Literatur, indem wir flexible, transparente und auch neuartige Sch?tzverfahren einsetzen.

Key Facts

Laufzeit:
07/2020 - 06/2023
Gef?rdert durch:
DFG

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Hendrik Schmitz

Center of International Economics

Zur Person

Projektmitglieder

contact-box image

Verena Bade

Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung

Zur Person
contact-box image

Dr. Valentin Schiele

Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung

Zur Person