Am Dienstag, 18. Dezember, trafen sich 14 Schülerinnen und Schüler der Liboriusschule – LWL-F?rderschule und der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule zu einem Weihnachts-L?tworkshop.
Am Mittwoch, 19. Dezember, hat das Pr?sidium der Universit?t Paderborn wieder herausragende Dissertationen ausgezeichnet. Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die ihre Promotion mit ?summa cum laude“ abschlossen, erhielten jeweils ein Preisgeld in H?he von 2.500 Euro.
Am Donnerstag, 10. Januar 2019, referiert Prof. Dr. Daniel Verdú Schumann von der Universidad Carlos III Madrid im Rahmen der Paderborner Europa-Vorlesungen zum Thema ?Europa als Identit?tstherapie: Miquel Barceló, Pedro Almodóvar, Javier Marías. Was wir von der spanischen Kultur nach 1975 noch heute lernen k?nnen".
Maximilian Schenke, Student im Masterstudiengang Elektrotechnik der Universit?t Paderborn, hat im November den 1. Preis des MINT-Awards Technik 2018 im Zuge einer Festveranstaltung beim Automobilzulieferer Mahle in Stuttgart entgegengenommen.
Solche oder ?hnliche Aussagen zogen sich durch den gesamten Vortrag von Prof. Dr. Rebecca Schmidt, Professorin für Kunstdidaktik an der Universit?t Paderborn. Im Rahmen ihres Vortrags am 13. Dezember zeigte sie die M?glichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tablets im schulischen Kunstunterricht auf.
Braucht der Staat die Religion? Das ist am Mittwoch, 6. Februar 2019, ab 19 Uhr Thema einer Podiumsdiskussion im Paderborner Rathaus. Die Veranstaltung wird vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn und der European Academy on Religion and Society organisiert und vom Erzbistum Paderborn unterstützt. Es diskutieren: Bundesministerin a. D. Dr. h. c. mult. Annette Schavan, Aiman Mazyek,…
Am 13. Dezember war Prof. Dr. Annette Brauerhoch, Institut für Medienwissenschaften, im Rahmen der Filmreihe ?Filme von Frauen“ ins Kino im Sprengel in Hannover eingeladen, um dort Filme aus der Experimentalfilmsammlung der Universit?t Paderborn vorzustellen und mit dem Publikum sowie der Filmemacherin Hille K?hne zu diskutieren.
Die Mitglieder der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. haben für die Amtsperiode 2019 bis 2023 einen neuen Vorstand gew?hlt. Dieser ernannte Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane von der Universit?t Paderborn zur Vizepr?sidentin. Sureth-Sloane hat seit 2004 die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, inne.
Prof. Dr. Christoph Spengel von der Universit?t Mannheim hat am Montag, 10. Dezember, an der Universit?t Paderborn einen Gastvortrag zum Thema: ?Die gr??ten Steuerr?uber Deutschlands: Cum/Ex, Cum/Cum und Cum/Fake“ gehalten.
?Leben in der Wegwerfgesellschaft – Herausforderung für die Lebensführung“ ist am Mittwoch, 19. Dezember, ab 18 Uhr im Raum L3.204 Thema der dritten ?philosophischen Intervention“. Die Reihe wird von PEGASUS, der Studierendengruppe des Projekts ?In der Philosophie zu Hause“ der Universit?t Paderborn, veranstaltet.
Alumni Paderborn, die Ehemaligenvereinigung der Universit?t, hat sich in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Aktion ?Sterne erfüllen Wünsche“ beteiligt. So war der traditionelle Weihnachtsbaum am Haupteingang der Universit?t Paderborn erneut mit goldenen Sternen geschmückt.
Von F?rderungen wissenschaftlicher Arbeiten über neue Projekte der Universit?t bis hin zur aktuellen Debattenkultur: Im Senatssitzungssaal der Universit?t Paderborn trafen sich kürzlich Vorstand und Mitglieder der Universit?tsgesellschaft und blickten gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr zurück.