Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler für Ent­wick­lung neu­er Mess­ver­fah­ren ge­ehrt

Dr.-Ing. Leander Claes erh?lt Lothar-Cremer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V.

Dr.-Ing. Leander Claes, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe Elektrische Messtechnik (EMT) der Universit?t Paderborn, hat den diesj?hrigen Lothar-Cremer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) erhalten. Mit der Auszeichnung werden junge Wissenschaftler*innen für ihre herausragenden Promotionsleistungen geehrt. Claes erh?lt den Preis für seine Forschungsarbeit zur Entwicklung neuer Messverfahren, die u. a. für den Bereich der Raumfahrt relevant sind. Der nach Lothar Cremer, einem der führenden Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet der technischen Akustik, benannte Preis wird j?hrlich auf der Jahrestagung für Akustik verliehen.

Claes, der sein Promotionsstudium mit dem bestm?glichen Pr?dikat abschloss, hat für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. U. a. würdigte ihn das Pr?sidium der Universit?t Paderborn mit dem Preis für ausgezeichnete Dissertationen. ?Wir freuen uns, dass Herr Claes seine erfolgreiche Forschungs- und Lehrt?tigkeit im Fachgebiet Elektrische Messtechnik in Paderborn fortsetzen wird. Im Namen des ganzen Teams gratuliere ich ihm herzlich zu dieser besonderen Ehrung“, betont Prof. Dr. Bernd Henning, Leiter des Fachgebiets EMT an der Universit?t Paderborn.

Neue Messmethode für realit?tsnahe Simulationen
 

Die Luft- und Raumfahrt stellt die Wissenschaft immer wieder vor Herausforderungen. Mit seiner Forschung will Claes einen Beitrag dazu leisten, dass genauere Messverfahren zukünftig bessere Simulationen erm?glichen. Will man beispielsweise die Str?mungsverh?ltnisse beim Wiedereintritt von Flugk?rpern in die Atmosph?re m?glichst exakt vorhersagen oder deren Flugeigenschaften gezielt beeinflussen, ben?tigt man neben komplexen mathematischen Modellen die pr?zise Kenntnis aller relevanten physikalischen Gr??en. Das gilt insbesondere für die sogenannte Volumenviskosit?t, die die Z?higkeit von Flüssigkeiten und Gasen beschreibt. Bis heute ist diese eine messtechnisch weitgehend nicht bzw. kaum bestimmbare Stoffkenngr??e. Daraus resultieren oft recht unsichere Vorhersagen.

Ziel von Claes Forschungsarbeit war es, einen neuen L?sungsansatz zur Messung der Volumenviskosit?t zu liefern. Dieser beruht auf der hochpr?zisen Auswertung der Absorption bzw. Schw?chung von Ultraschallwellen. Das von Claes entwickelte Messverfahren soll die experimentelle Bestimmung der Volumenviskosit?t fluider Medien über einen weiten Temperatur- und Druckbereich erm?glichen, sodass Simulationen zukünftig noch realit?tsn?her durchgeführt werden k?nnen.

Seine Forschungsarbeiten führte Claes in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der Universit?t Paderborn sowie dem Fachgebiet Thermodynamik an der Technischen Universit?t Berlin durch.

Foto (Gilbert Studios): (v. l.) Prof. Dr.-Ing. Bernd Henning (Universit?t Paderborn/Laudator), Dr.-Ing. Leander Claes (Preistr?ger) und Prof. Dr.-Ing. Sabine C. Langer (Pr?sidentin der DEGA) bei der Preisverleihung in Hamburg.

Kontakt