Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Der Physik-Absolvent Michael Kismann gibt den Schü-ler*innen Tipps, wie man gut durchs Studium kommt und worauf man dabei achten muss.
Studieninteressierte k?nnen vom 11. bis 15. Oktober in zahlreiche F?cher der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hineinschnuppern
Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen über das Internet ist ein weltweites und gef?hrliches Ph?nomen. Fake News und alternative Fakten berühren auch den Schulalltag. Wie der kritische Umgang mit Informationen in Schule und Unterricht angeregt werden kann, ist am Freitag, 24. September, Leitthema einer digitalen Austauschveranstaltung mit Mentor*innen zum Praxissemester von Lehramtsstudierenden.
Foto (TecUP): Sebastian 365足彩投注_365体育投注@gbert (Bildschirm), Gründer von ?VanSite“, gemeinsam mit den Organisatorinnen Carola Pense und Carla Duitmann (v. l) beim digitalen ?OWL Start-up Pitch 2020“.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Dieter Krimphove hat die Professur für Wirtschaftsrecht und Europ?isches Wirtschaftsrecht an der Universit?t Paderborn inne.
Das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) veranstaltet ein Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr.
Foto (TecUP): Von der Wissenschaft in die Selbstst?ndigkeit: Die ?Tour de garage“ findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Dr. Preneur“ statt. Mit der neuen Reihe wollen die Transferscouts der garage33, Gründungszentrum der Universit?t Paderborn, Doktorand*innen und Promotionsstudierende dabei unterstützen, ihre Promotion und das eigene Start-up zu kombinieren.
In der ?KleppArt — R?ume für Textiles und Kultur" der Universit?t Paderborn stellt vom 20. Juli bis zum 15. Oktober der Mode-Textil-Design Student Quang Tran unter anderem seine im Rahmen der Fachpraktischen Prüfung entstandenen Werke aus.
Der Weltkongress der ?Internationalen Assoziation der Philosophinnen“ (IAPh), eine Verbindung von Philosophinnen, die 1976 in Deutschland gegründet worden ist, findet in diesem Jahr erstmalig in Paderborn statt. Veranstaltungsort ist das weltweit agierende ?Center for the History of Women Philosophers and Scientist“ (HWPS) an der Universit?t Paderborn.
Im Rahmen der Vorlesung ?Museum und Ausstellungswesen zwischen Objektkult, Lernort und Erinnerungsfunktion“ von Prof. Dr. Eva-Maria Seng veranstaltet der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe am 14. Juli eine digitale Podiumsdikussion zum Thema ?Museum heute und Museen für morgen“. Gemeinsam mit Expert*innen aus dem Museums- und Ausstellungswesen werden aktuelle Fragen zur Gegenwart und Zukunft im Museum diskutiert.
Zu Gast sind…
Am 30. Juni beendete das Mentoring-Programm ?look upb“ der Universit?t Paderborn erfolgreich seinen insgesamt zehnten Durchgang, der aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens erneut digital stattgefunden hat. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben.
In Kooperation mit dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien?findet am 1. Oktober?an der Universit?t Paderborn die Tagung ?Literatur in einfacher Sprache – Chancen und Grenzen“ statt.