Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Abbildung: Logo

Die Zahl der Verkehrsteilnehmer, die bei der missbr?uchlichen Nutzung des Smartphones beobachtet werden, ist in den letzten Jahren stark angestiegen.

Mehr erfahren

Mit seinem zweiten Langspielfilm ?Shame“ (2011) ist Oscar-Preistr?ger Steve McQueen ein stilles, kraftvolles Psychogramm gelungen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Jan Paradies ver?ffentlicht erstmals Reaktionsmessungen zu frustrierten Lewis-Paaren.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Jan Paradies ver?ffentlicht erstmals Reaktionsmessungen zu frustrierten Lewis-Paaren.

Erstmals konnte der Arbeitskreis Organische Chemie unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Paradies, Universit?t Paderborn, die chemische Reaktion von sogenannten ?frustrierten Lewis-Paaren“ genau vermessen.

Mehr erfahren
Die Teilnehmer des 365足彩投注_365体育投注@s ?Durchstarten nach Europa“ bei der KoWi in Brüssel. (Foto: Dr. Silke Corall)
Die Teilnehmer des 365足彩投注_365体育投注@s ?Durchstarten nach Europa“ bei der KoWi in Brüssel. (Foto: Dr. Silke Corall)

Am 29. Juni reisten zw?lf Forschende und fünf EU-Referentinnen von Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe (Universit?t Bielefeld, Universit?t Paderborn, Fachhochschule Bielefeld und Hochschule Ostwestfalen-Lippe) nach Brüssel.

Mehr erfahren
Abbildung: Impressionen

Johannes Lohn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Direct Manufacturing Research Center (DMRC), ist Mitinitiator der Studentenwerkstatt ?3D-Druck“.

Mehr erfahren
Abbildung: Logos

Am Donnerstag, 7. Juli, 16.15 Uhr, wird im Rahmen der Vortragsreihe "Erkenntnisprojekt Geschlecht" das Thema "Sexualisierte Gewalt. Einflüsse der Geschlechterforschung auf die Rechtsprechung" im Zentrum stehen.

Mehr erfahren
Foto (Hochschulorchester Paderborn): Solisten beim Konzert mit dem Hochschulorchester: Jana Telgenbüscher (Violoncello), Andrés Ramírez-Gastón (Violine) und Soohong Park (Klavier).
Foto (Hochschulorchester Paderborn): Solisten beim Konzert mit dem Hochschulorchester: Jana Telgenbüscher (Violoncello), Andrés Ramírez-Gastón (Violine) und Soohong Park (Klavier).

Das Hochschulorchester Paderborn unter der Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel pr?sentiert ein Konzert mit Musik von Ludwig van Beethoven und Robert Schumann.

Mehr erfahren

Der offizielle Startschuss für die den aktuellen, sechsten Jahrgang des Mentoring-Programms perspEktIveM ist gestern mit einer Auftaktveranstaltung gefallen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

J?hrlich kommt jeweils einer der weltbesten Mathematiker nach Paderborn; zu Ehren von Karl Weierstra? (1815-1897), der 1834 am Gymnasium Theodorianum sein Abitur erwarb und als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts gilt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Sarah Biemann): Studierendes des Fachs Kunst der Universit?t Paderborn schaffen zusammen mit Teilnehmern des Begegnungszentrums Pontanus-Carré aus alten Materialien neue Kunstwerke.
Foto (Universit?t Paderborn, Sarah Biemann): Studierendes des Fachs Kunst der Universit?t Paderborn schaffen zusammen mit Teilnehmern des Begegnungszentrums Pontanus-Carré aus alten Materialien neue Kunstwerke.

Am Donnerstag, 7. Juli, 18 Uhr, laden Studierende des Faches Kunst an der Universit?t Paderborn und Teilnehmer des Begegnungszentrums Pontanus-Carré die interessierte ?ffentlichkeit zu einer gemeinsamen Finissage in die R?ume des ?Zwischenstand e. V.“, Westernmauer 12-16, ein.

Mehr erfahren
Foto (Hans-Werner Dr?ge): hintere Reihe (v. l. n. r.): Niklas Laskowski, Klaus Dalbkermeyer, Peter Strunkmann, Michael Hansmeier, Klaus Püschner, Dirk Hollmann, Carsten Lemm, Silke Strunkmann, Detlef Schr?der, Hans-Joachim Seehrich; mittlere Reihe (v.
Foto (Hans-Werner Dr?ge): hintere Reihe (v. l. n. r.): Niklas Laskowski, Klaus Dalbkermeyer, Peter Strunkmann, Michael Hansmeier, Klaus Püschner, Dirk Hollmann, Carsten Lemm, Silke Strunkmann, Detlef Schr?der, Hans-Joachim Seehrich; mittlere Reihe (v. l. n. r.): Klaus Strunkmann, Margit Jahnke, Michael Betke, Babette K?pke, Brigitte Beins, Anja Loos, Claudia Schulz, Heike Lemm, Cindy Adolph-B?rs; vordere Reihe (v. l. n. r.): Norbert Wiedemeyer, Sandra Kükensh?ner, Martina Wiebusch, Nadine Lungershausen, Sigrid Dr?ge.
Abbildung: Logo

Seit einigen Jahren gibt es die M?glichkeit, aufgrund von beruflicher Qualifikation an Hochschulen zu studieren, also auch ohne Abitur.

Mehr erfahren
Abbildung: Hinweis

Apps, Webseiten, digitale Lehr- und Lernkonzepte – der digitale Wandel in der Hochschullehre ist vielf?ltig.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Studierende der Anglistik und der Komparatistik pr?sentieren zwei selbst entwickelte zeitgen?ssische Adaptionen von Shakespeares Drama ?Othello“.

Mehr erfahren
Foto (Müller): Christopher Müller (2ter v.l.), sein Betreuer Michael Rüsing, Doktorand im Department Physik, und das Aufbauteam vor dem selbstgebauten High-Altitude Radio Telescope in Harth.

Jupiter und Sonne sind die beiden gr??ten Radioquellen in unserem Sonnensystem, ihre Radiostrahlung ist wegen ihrer N?he zur Erde gut zu empfangen. Unter dem Titel "Kl?nge aus dem All – Kosmische Radiostrahlung von Jupiter und Sonne untersucht am High-Altitude Radio Telescope Harth" berichtet der Student Christopher Müller über interessante Fakten zu den beiden Gasriesen, dem Bau des Radioteleskopes und den Schwierigkeiten w?hrend der Messungen.…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365足彩投注_365体育投注@ die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv