Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

?ber Zugangsvoraussetzungen, den organisatorischen Ablauf einer Bewerbung und das Studienangebot der Universit?t Paderborn informieren am 16. Februar ab 18 Uhr die Zentrale Studienberatung und das Studierendensekretariat in Raum W1.101 (Geb?ude W, 1. Etage). Anschlie?end besteht die M?glichkeit, offene Fragen zu kl?ren.

Mehr erfahren
Foto (Miele & Cie. KG): Dr. Nils Langhammer, Miele & Cie. KG, wird beim 12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit den Hauptvortrag zum Thema ?Sicheres Smart Home“ halten.
Foto (Miele & Cie. KG): Dr. Nils Langhammer, Miele & Cie. KG, wird beim 12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit den Hauptvortrag zum Thema ?Sicheres Smart Home“ halten.

Weit mehr als Technik: Am Donnerstag, 6. April, findet in der Universit?t Paderborn der ?12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ statt.

Mehr erfahren

1LIVE bringt zum siebten Mal Deutschlands beste Comedy-Newcomer an die Unis im Sektor. Premiere der 1LIVE H?rsaal-Comedy ist am 22. April 2017 an der Uni Paderborn, das Finale findet am 10. Juni 2017 an der Uni Münster statt. Mit dabei sind Faisal Kawusi, Felix Lobrecht, Bastian Bielendorfer, Sandra da Vina und Tino Bomelino.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 22. Februar, findet von 9 bis 16 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum eine Fachtagung zum Thema ?Schule im Wandel! – Fachunterricht mit Tablets gestalten“ statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Am Samstag, 18. Februar, findet im historischen Rathaus von 10 bis 13 Uhr die Bürgerwerkstatt zum ?Wettbewerb Digitale Stadt“ statt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Forschen zur additiven Fertigung: (v. l.) Dr.-Ing. Guido Adam (DMRC), Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik, Tobias Lieneke und Thomas Künneke, beide Lehrstuhl für
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Forschen zur additiven Fertigung: (v. l.) Dr.-Ing. Guido Adam (DMRC), Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik, Tobias Lieneke und Thomas Künneke, beide Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik / DMRC.

Neue additive Fertigungsverfahren mit etablierten Technologien in der Herstellung zu kombinieren, darauf zielt das nun gestartete Forschungsprojekt KitkAdd an der Universit?t Paderborn ab.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Bis zum 28. Februar 2017 k?nnen sich Studierende und Studieninteressierte der Universit?ten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Nach dem gro?en Erfolg des Ideenwettbewerbs 2016 findet nun wieder ein Ideenwettbewerb statt – begleitet durch die Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich zu Masterstudieng?nge im Maschinenbau aus.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich zu Masterstudieng?nge im Maschinenbau aus.

Der Fakult?tentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) hat an der Universit?t Paderborn einen 365足彩投注_365体育投注@ zum Thema ?Erfahrung zur Masterzulassung“ abgehalten.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Bildungsexperten aus fünf europ?ischen L?ndern trafen sich zum Start des neuen inklusiven europ?ischen Bildungsprojekt “myVETmo”.
Foto (Universit?t Paderborn): Bildungsexperten aus fünf europ?ischen L?ndern trafen sich zum Start des neuen inklusiven europ?ischen Bildungsprojekt “myVETmo”.

Die Inklusion und ihre Umsetzungsm?glichkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind ein bundesweit anerkannter Forschungsschwerpunkt der Paderborner Wirtschaftsp?dagogen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Stefan Scherr und Rinje Brandis, beide Krause DiMaTec.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Stefan Scherr, Projekttr?ger Karlsruhe (PTKA), und Rinje Brandis, Krause DiMaTec.

Mit ?OptiAMix“ ist jetzt an der Universit?t Paderborn ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur additiven Fertigung an den Start gegangen.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Der Vortrag findet statt am 23. Februar, 18 Uhr, Jenny-Aloni-Haus, Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Das interdisziplin?re Forschen kennzeichnet das innovative DFG-Forschungsprojekt ?InterGramm“ beim Zusammenspiel dreier Fakult?ten. Das Projektteam (von links): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (Fakult?t f
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Das interdisziplin?re Forschen kennzeichnet das innovative DFG-Forschungsprojekt ?InterGramm“ beim Zusammenspiel dreier Fakult?ten. Das Projektteam (von links): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik), Dr. Marie-Luis Merten und Prof. Dr. Doris Tophinke (beide Fakult?t für Kulturwissenschaften) sowie Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos und Dr. Nina Seemann (beide Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften).

Neues Forschungsprojekt im Bereich Digital Humanities an der Universit?t Paderborn: ?InterGramm“ untersucht den Sprachausbau im Mittelniederdeutschen.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Am Montag, 6. Februar, und Mittwoch, 8. Februar, l?dt das Hochschulorchester der Universit?t Paderborn zum Konzert ins Auditorium maximum ein.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365足彩投注_365体育投注@ die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv