Am 20. und 21. M?rz 2017 beginnt mit dem 365足彩投注_365体育投注@ ?Lehren und Lernen“ ein neuer Einstiegsworkshop in das Programm ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“.
Unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sucht die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) Ideen für das digitale Lehren und Lernen der Zukunft.
Das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm ?look upb“ bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studieng?nge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Universit?t Paderborn.
Extreme Wetterereignisse vorhersagen, Auswirkungen absch?tzen und Betroffene frühzeitig warnen – an einem technischen System, das dies erm?glicht, arbeitet jetzt ein Forschungsteam aus elf europ?ischen L?ndern.
Mit insgesamt 4,3 Millionen Euro f?rdern das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (MWEIMH) sowie das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes NRW Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten.
Mit dem Anspruch ?Bildung für alle“ und dem Projekt ?ImTransRegio“ (Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren) hatten sich die Paderborner Wirtschaftsp?dagogen unter Führung der renommierten Bildungsforscher Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Prof. Dr. Dieter Euler (Universit?t St. Gallen) vor knapp drei Jahren eine Aufgabe gestellt:
Nach der erfolgreichen Pilotphase im Wintersemester 2016/17 k?nnen Lehrende ihre Veranstaltungen im Sommersemester 2017 mit dem E-Learning-Label auszeichnen lassen.
Von Donnerstag, 9. M?rz, bis Samstag, 11. M?rz, veranstalten der Arbeitsbereich ?Zeitgeschichte“ der Universit?t Paderborn und der ?Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens“ die Tagung ?Briten in Westfalen. Begegnungen – Beziehungen – Geschichte (1945-2017)“. Zu den Veranstaltungen im L-Geb?ude der Universit?t sind Tagesg?ste herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Eines der gr??ten deutschsprachigen Debattier-Turniere wird jedes Jahr vier Mal von der Zeitung DIE ZEIT und dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) unter dem Titel ZEIT DEBATTEN ausgetragen. Am Sonntag, 19. M?rz, 14 Uhr, startet die ?ffentliche Finaldebatte des Turniers in im Auditorium maximum der Theologischen Fakult?t Paderborn (Kamp 6). Organisiert wird die Veranstaltung vom studentischen Projektbereich Debating Society…
Dr. Herbert Hanselmann, Gesch?ftsführer des international t?tigen Paderborner Unternehmens dSPACE, muss es wissen: Als Ausgründung aus der Universit?t Paderborn heraus startete vor mehr als 25 Jahren der heute weltweit führende Anbieter von Werkzeugen für die Entwicklung und den Test mechatronischer Regelungssysteme.