Drei Mal In­nov­a­tion ?made in OWL¡°: OWL-In­nov­a­tion­spre­is 2017 ge­ht an CAE Soft­ware und Sys­tems, Her­mann Bock GmbH und syqlo

Paderborner syqlo GmbH: Idee aus 365×ã²ÊͶע_365ÌåÓýͶע@ der Universit?t Paderborn mit Unternehmen Mettenmeier entstanden
 

Die drei Gewinner des OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 der OstWestfalenLippe GmbH stehen fest. Die CAE Software und Systems GmbH aus G¨¹tersloh ¨¹berzeugte die Jury in der Kategorie ?Industrie und Handwerk¡° mit einer Akustik-Kamera zur Visualisierung von Ger?uschbelastungen. Die Hermann Bock GmbH (Verl) erh?lt den Preis in der Kategorie ?Zukunft gestalten¡° f¨¹r ein intelligentes Pflegebett. Der Start Up-Preis f¨¹r eine erfolgversprechende Unternehmensgr¨¹ndung geht an die Paderborner syqlo GmbH, die eine App zur Vermessung von Hausanschl¨¹ssen entwickelt hat. Der Start Up-Preis ist dotiert mit einem Preisgeld von 5.000 € und einem Beratungspaket. Die Preisverleihung findet am 14. Dezember in der Stadthalle G¨¹tersloh statt. Festredner ist Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, Pr?sident der Leibnitz Gemeinschaft.

92 Unternehmen hatten sich mit 99 innovativen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen f¨¹r den renommierten Wirtschaftspreis beworben. Damit ist die Zahl der Bewerbungen im Vergleich zur letzten Ausschreibung in 2015 nochmals gestiegen. ?Die gro?e Resonanz macht die enorme Innovationskraft unserer heimischen Unternehmen sichtbar und zeigt die Akzeptanz des Wettbewerbs in der Wirtschaft. Aus den Bewerbungen wird deutlich, dass Unternehmen aus OWL sich mit ihren Innovationen erfolgreich auf den M?rkten behaupten und L?sungen f¨¹r die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft entwickeln. Die hohe Zahl von 29 Bewerbungen um den Start Up-Preis demonstriert den neuen Gr¨¹ndergeist in OWL¡°, freut sich Wolfgang Marquardt, Prokurist der OstWestfalenLippe GmbH.

Die Bewerbungen decken die Branchenvielfalt der Region ab. Das Spektrum reicht von neuen Fertigungsverfahren, autonomen Transportfahrzeugen und Assistenzsystemen ¨¹ber Apps und L?sungen f¨¹r den Handel bis zu M?beln und Geb?udetechnologien. Hinzu kommen Konzepte f¨¹r Gesundheit, Ern?hrung und Energieversorgung. Dabei spielt Digitalisierung eine entscheidende Rolle.

?Die Gewinner demonstrieren, wie durch das Zusammenspiel von Ingenieurskunst und Informatik Innovationsspr¨¹nge entstehen. Durch neue Wege der Kooperation zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start Ups haben sie einzigartige L?sungen in den Bereichen Ger?uschlokalisierung, Gesundheitsversorgung und Vermessung entwickelt, mit denen sie die nationalen und internationalen M?rkte ver?ndern werden¡°, berichtet Thomas Niehoff, Hauptgesch?ftsf¨¹hrer der IHK Ostwestfalen und Sprecher der Jury. ?Die Qualit?t der Bewerbungen ist durchg?ngig sehr hoch und hat der Jury die Entscheidung in diesem Jahr sehr schwer gemacht. Das zeigt, wie gut unsere Unternehmen aufgestellt sind¡°, erg?nzt Niehoff.
 

St?rger?usche einfach lokalisieren

Qualit?tsm?ngel und Sicherheitsrisiken in Fahrzeugen, Maschinen und Geb?uden sind h?ufig nur ¨¹ber Ger?usche identifizierbar. Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Ingenieurb¨¹ros stehen vor der Herausforderung, diese St?rger?usche schnell und genau zu lokalisieren und zu beheben. Dies wird aufgrund der zunehmenden Komplexit?t der Systeme, steigender Anspr¨¹che der Nutzer sowie strenger Gesetzesgrundlagen immer schwieriger. Die akustische Kamera Bionic XS-56 der CAE Software und Systems GmbH aus G¨¹tersloh setzt in diesem Bereich ganz neue Ma?st?be. Die schnellste, mobilste und g¨¹nstigste Akustik-Kamera der Welt macht sehr genau sichtbar, wo die Ger?usche herkommen. Dabei ist es dem Unternehmen mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Radioastronomie gelungen, die physikalische Herausforderung der genauen Lokalisierung von Schall zu l?sen. Die 56 Mikrofone der Kamera liefern 100 akustische Bilder pro Sekunde, die automatisch analysiert werden. Die Kamera ist einfach und ohne Vorkenntnisse zu bedienen. 365×ã²ÊͶע_365ÌåÓýͶע@ ist mobil einsetzbar und einfach aufzubauen. Die Anwendungsbereiche reichen vom Maschinenbau ¨¹ber die Automobilbranche und Konsumg¨¹terindustrie bis zur Energietechnik sowie Luft- und Raumfahrt. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise ist die Kamera auch f¨¹r Bereiche mit eingeschr?nkter Bewegungsfreiheit wie Fahrzeuginnenr?ume einsetzbar. So k?nnen beispielsweise die Dichtigkeit von Motoren ¨¹berpr¨¹ft, Fehler in Getrieben diagnostiziert, Quietsch- und Klapperger?usche an Maschinen identifiziert und Immissionen gemessen werden.

Friedhelm Rieke, Gesch?ftsf¨¹hrer Stadtwerke Bielefeld, erl?utert: ?In langj?hriger Entwicklungsarbeit ist es dem Unternehmen in Kooperation mit Forschungseinrichtungen gelungen, Schall genau zu lokalisieren und sichtbar zu machen. Durch diesen Innovationssprung ist eine komplexe Technologie f¨¹r vielf?ltige Einsatzgebiete verf¨¹gbar gemacht worden. Aufgrund ihrer einfachen Bedienung und ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verh?ltnisses erwartet die Jury, dass die Kamera internationale M?rkte erobern wird ¨C insbesondere auch in Asien. Dies unterstreicht schon jetzt das eindrucksvolle Wachstum des Unternehmens ¨C wie beispielsweise die Verdoppelung des Umsatzes innerhalb eines Jahres ¨C und die exponentiell zunehmende Nachfrage.¡°
 

Das mitdenkende Pflegebett

Im Gesundheitswesen bringen digitale Anwendungen sp¨¹rbare Verbesserungen f¨¹r Patienten, ?rzte, Pflegekr?fte und Angeh?rige. Die Hermann Bock GmbH aus Verl setzt dabei mit einem intelligenten Pflegebett neue Ma?st?be. Smart Care Control umfasst ein sensorgest¨¹tztes Monitoring der Patienten, das mit einer drahtlosen Benachrichtigungsfunktion und einer programmierbaren Bettensteuerung verkn¨¹pft ist. Die Sensoren erfassen dabei Patientendaten, wie die Vitaldaten, die Lage an der Bettkante oder die Mobilit?t im Bett. Dar¨¹ber hinaus misst und speichert das Pflegebett permanent s?mtliche Technikdaten, wie beispielsweise Spannung, H?he sowie Neigungswinkel von Kopf- oder Fu?teil. Diese Daten werden vom Pflegebett an einen Server gegeben und zentral verf¨¹gbar gemacht. Die Pflegekr?fte werden automatisch informiert, wenn sich das Wohlbefinden ihrer Patienten ver?ndert. Die Pflegebetteinstellungen lassen sich individuell konfigurieren. So k?nnen sowohl Pflegebed¨¹rftige optimal versorgt als auch Pflegekr?fte entlastet werden.

?Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des viel beklagten Fachkr?ftemangels im Pflegesektor sieht die Jury in Smart Care Control eine besonders beispielhafte L?sung f¨¹r die Gesundheitsversorgung der Zukunft ¨C insbesondere auch im l?ndlichen Raum. Der Hermann Bock GmbH ist ein Innovationssprung gelungen, indem das Pflegebett v?llig neu gedacht und die Potenziale der Digitalisierung optimal erschlossen wurden. Die Jury ist ¨¹berzeugt, dass das mitdenkende Pflegebett in der ganzen Welt eine hohe Verbreitung finden kann¡°, erl?utert Jurysprecher Thomas Niehoff.
 

Der digitale Zollstock

Netzbetreiber m¨¹ssen bei Hausanschl¨¹ssen die Lage der verlegten Leitungen f¨¹r Strom, Gas, Wasser und Breitband messen und dokumentieren. Dazu misst der Monteur per Zollstock und erstellt handschriftlich eine Skizze. Oder der Netzbetreiber beauftragt einen Vermessungstechniker. Mit der App NAVA bietet die Paderborner syqlo GmbH nun eine einfache und kosteng¨¹nstige L?sung f¨¹r die Hausvermessung. Der Monteur kann mit dem Smartphone den offenen Leitungsgraben scannen, zentimetergenau vermessen und automatisch die Lage der Hausanschl¨¹sse dokumentieren. Dar¨¹ber hinaus lassen sich weitere Daten digital erfassen ¨C abrechnungsrelevante Informationen, Fotos von der Bauma?nahme und Pr¨¹fberichte. So werden die Messung und Dokumentation genauer, schneller und sicherer. Eine aufw?ndige Datenbearbeitung entf?llt. Die Idee ist aus einem 365×ã²ÊͶע_365ÌåÓýͶע@ der Universit?t Paderborn mit dem Unternehmen Mettenmeier entstanden.

?In interdisziplin?rer Zusammenarbeit von Hochschule und Mittelstand ist ein v?llig neuer Ansatz f¨¹r die Vermessung von Hausanschl¨¹ssen entstanden. Die Jury lobt die herausragende Innovationsleistung, die zu erheblichen Vereinfachungen und Kosteneinsparungen f¨¹hrt. Aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmals sieht die Jury f¨¹r syqlo ein riesiges Marktpotenzial, was die aktuellen R¨¹ckmeldungen aus der Fachwelt unterstreichen¡°, erl?utert Michael Wippermann, Prokurist Westfalen Weser Netz GmbH.
 

Manipulationsschutz f¨¹r Schrauben

Neben den drei Innovationspreisen vergibt die Jury einen Sonderpreis f¨¹r eine pfiffige L?sung mit gro?er Wirkung. Der Preis geht an die B?llhoff GmbH f¨¹r PARRYPLUG?, einen effizienten Manipulationsschutz f¨¹r Schrauben. Dabei handelt es sich um ein Element zum Versiegeln von Schrauben, das werkzeuglos eingesetzt werden kann. Durch ein einfaches Drehen versiegelt das eingesetzte Verschlusselement die Schraube. Dadurch wird die Arbeitssicherheit f¨¹r Mensch und Maschine erheblich verbessert. Denn laut Statistiken k?nnen 25% aller Arbeitsunf?lle auf manipulierte Schraubverbindungen zur¨¹ckgef¨¹hrt werden. Mit dem Sonderpreis honoriert die Jury die innovative Entwicklungsleistung, die mit einer einfachen und pfiffigen L?sung ein Problem in vielen Unternehmen l?st und die Arbeitssicherheit erh?ht.
 

OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017

Zum zw?lften Mal hat die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN ausgeschrieben. Sein Ziel ist es, Innovationen aus der Region ins Blickfeld der ?ffentlichkeit zu r¨¹cken und neue Impulse zu geben. Ausgezeichnet werden innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse in ostwestf?lisch-lippischen Unternehmen. Hauptsponsoren des Wettbewerbs sind die Stadtwerke Bielefeld und Westfalen Weser Energie. Durch ihre Beteiligung wollen sie dazu beitragen, die kreativen und innovativen Potenziale in der Region zu st?rken und einer breiten ?ffentlichkeit bekannt zu machen. Dar¨¹ber hinaus wird der Wettbewerb unterst¨¹tzt durch Adam Design (Bielefeld), die Unity AG (B¨¹ren), den VDI Bezirksverein OWL und die Volksbank Bielefeld-G¨¹tersloh. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.
 

Die Mitglieder der Jury

Prof. Dr. Reinhold Decker, Prorektor Universit?t Bielefeld
Dr. J?rg Dr?ger, Mitglied des Vorstands Bertelsmann Stiftung
Peter Eul, Vizepr?sident Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Ernst-Michael Hasse, Pr?sident IHK Lippe zu Detmold
Prof. Dr. R¨¹diger Kabst, Vizepr?sident Universit?t Paderborn
Prof. Dr. J¨¹rgen Krahl, Pr?sident Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Dr. Stephan Nahrath, Gesch?ftsf¨¹hrer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Thomas Niehoff, Hauptgesch?ftsf¨¹hrer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Friedhelm Rieke, Gesch?ftsf¨¹hrer Stadtwerke Bielefeld
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-W?lk, Pr?sidentin Fachhochschule Bielefeld
Dr.-Ing. Frank Thielemann, Vorstand UNITY AG
Anke Unger, DGB Region Ostwestfalen-Lippe

Foto: Gruppenbild
Foto: Stellten die Gewinner des Innovationspreises MARKTVISIONEN 2017 vor: Herbert Weber, Gesch?ftsf¨¹hrer OWL GmbH, Michael Wippermann, Prokurist Westfalen Weser Energie, Thomas Niehoff, Hauptgesch?ftsf¨¹hrer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Friedhelm Rieke, Gesch?ftsf¨¹hrer Stadtwerke Bielefeld, und Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH (v. l. n. r.).