Ringvorlesung
Sommersemester 2016: Raum aus Handeln, Raum aushandeln
- 12.4. Regine Buschauer (Zürich)
- 27.4. Maria Schwertl (München)
- 10.5. Rob Kitchin (Maynooth, Irland)
- 24.5. Annette Brauerhoch (Paderborn)
- 7.6. Hannah Hofmann, Sven Lindholm (K?ln)
- 21.6. Christa Dürscheid (Zürich)
- 5.7. Vassilis Tsianos (Hamburg/Kiel)
- 19.7. Hanna G?bel (Hamburg)
12.4.2016 (Dienstag)
Raum: E2.339
Referentin: Regine Buschauer (Zürich)
Titel: Seams. ?ber pervasive Medien und mobile Praktiken
Abstract:
Mobile und pervasive Medientechnologien werden in ihrem Raumbezug prominent als ?ubiquit?r“ gekennzeichnet, was sich, nach Mark Weiser, mit einer (Ziel-) Vorstellung der ?seamlessness“ verbindet: der Idee einer (künftig) ?nahtlosen‘ Integration von Computern in die Welt ?at large“ (Weiser 1991). Demgegenüber will der Vortrag die Frage nach den ?seams“, die demnach verschwinden (oder verschwinden sollen), im genealogischen Blick auf Momente des mobilen und pervasiven Medienwandels in den Vordergrund rücken. Gefragt werden soll aus dieser Perspektive nach Raum- und Ortsbezügen am Beispiel (auto-) mobiler Kommunikationen, pervasiver ?information systems“ und digitaler Formen der (Selbst-) Vermessung.
27.4.2016 (Mittwoch)
Raum: E2.339
Referent: Maria Schwertl (München)
Titel: Wissenschaft, Technik und das europ?ische Migrations- und Grenzregime
Abstract:
In den letzten Jahren ist in der Migrationsforschung und v.a. in den Border Studies mehr und mehr von einer Digitalisierung, Technisierung und Militarisierung von Migrationskontrolle und Grenze die Rede. Doch was bedeuten diese Verschiebungen für das europ?ische Grenzregime und wie werden sie tagt?glich von Unternehmen, Wissenschaftler_innen und Ingenieur_innen produziert? Welche Rolle wird Technik und Wissenschaft von verschiedenen Akteur_innen im europ?ischen Grenzregime zugeschrieben? Wie erkl?ren sie also die Automatismen der Grenz- und Migrationskontrolle?
10.5.2016 (Dienstag)
Raum: E2.339
Referent: Rob Kitchin (Maynooth, Irland)
Titel: The Ethics of Urban Big Data and Smart Cities
Abstract:
We live in an emerging age of data-driven urbanism that is producing new forms of real-time urban management and algorithmic governance. This paper examines the nature and contours of data-driven urbanism and the various political and ethical questions it raises, with a particular focus on privacy and data protection, dataveillance and predictive profiling, anticipatory governance, data security and integrity, and data ownership and control. It concludes by outlining how we might get smarter about creating smart cities.
24.5.2016 (Dienstag)
Raum: E2.122
Referentin: Annette Brauerhoch (Paderborn)
Titel: Filmische Handlung und Raum
Abstract:
Mit dem Kino als dunklem Raum entsteht ein Ort der Konfrontation zwischen Repr?sentation und Erfahrung, eine einmalige Konstellation zwischen Blickachsen, K?rpern, Stasis und Bewegungen, Innen- und Au?enr?umen. Die Leinwand stellt einen st?ndigen Verhandlungsrahmen dar für r?umliche Konstellationen, Perspektiven, Gr??enverh?ltnisse. Physischer und psychischer Erlebnisraum, Optiken, Bewegungen, Montagen, Handlungs- und Bewegungsraum, Kino und filmischer Raum: entsprechend vielf?ltig die Formen der Darstellung, Manipulation, Wirkung. Das Verh?ltnis von filmischer Handlung und Raum bildet eins der Konvention, des ?Automatismus‘, der Reflexion.
7.6.2016 (Dienstag)
Raum: E2.339
Referent_in: Hannah Hofmann, Sven Lindholm (K?ln)
Titel: Raum als Raum getarnt - Ein Künstlergespr?ch mit Hofmann&Lindholm
Abstract:
Seit 2000 verwirklicht das Regie- und Autorenkollektiv Hofmann&Lindholm spartenübergreifend Projekte an der Schwelle von szenischer, bildender und akustischer Kunst. Ihre auf Interventionen und Komplizenschaft basierenden Inszenierungen bedienen sich serieller Mittel und konzeptueller Herangehensweisen. Im Rahmen der Ringvorlesung werden Hannah Hofmann und Sven Lindholm über die Auseinandersetzung mit dem ?ffentlichen und privaten Raum in ihren Projekten sprechen und anhand ausgew?hlter Arbeiten ihr Konzept der ?Pre-Scripted Situations“ vorstellen. Ein besonderes Augenmerk gilt dem unl?ngst am Staatstheater Stuttgart umgesetzten Projekt ?Familie Wei?“ (2015).
21.6.2016
(Dienstag)
Raum: E2.339
Referentin: Christa Dürscheid (Zürich)
Titel: Raum in der digitalen Kommunikation - digitale Kommunikation im Raum
Abstract:
Wer eine E-Mail schreibt, wer sich an einem WhatsApp-Chat beteiligt oder eine Nachricht auf Facebook postet, der bewegt sich in verschiedenen Interaktionsr?umen. Wie zeigt sich das in sprachlicher Hinsicht? Welche Affordanzen stellen diese R?ume für die digitale Kommunikation bereit? Und welche Rolle spielt der Umstand, dass die digitale Kommunikation sich in einem physischen Raum vollzieht, also z.B. im Zug? Im Vortrag werden die verschiedenen Ebenen, auf denen der Raum für die Interaktion relevant ist, thematisiert und die Frage gestellt, inwieweit die Interaktion selbst den Raum schafft.
5.7.2016 (Dienstag)
Raum: E2.339
Referent: Vassilis Tsianos (Hamburg/Kiel)
Titel: Mobile Commons und transnationale Migration nach Europa
Abstract:
Transnationale R?ume sind derzeit der Schauplatz von K?mpfen um Mobilit?t, d.h. um gelebte 'Heterotopien' sozialer Netzwerke von TransitmigrantInnen und geflüchteten Personen, die sich der Regulierung widersetzen. Indem an einzelnen Orten mehrere untereinander bisher inkompatible R?ume und Pl?tze miteinander in Beziehung gesetzt werden, w?chst diesen 'Gegenr?umen' Macht zu. Ihnen entspricht die Transmedialit?t, d.h. das Ineinandergreifen unterschiedlicher Medien wie Facebook, Handy, Satellitenfernsehen, Skype usw., mit deren Hilfe eine Politik der Zeugenschaft in den Transitr?umen erm?glicht wird.
19.7.2016 (Dienstag)
Raum: E2.339
Referentin: Hanna G?bel (Hamburg)
Titel: Affekte und Atmosph?ren als Automatismen des architektonischen Raums: Eine praxeologische Perspektive
Abstract:
Affekt und Atmosph?re sind zwei Konzepte, die in der sozialwissenschaftlichen Architekturforschung in den letzten zehn Jahren an prominenter Stelle diskutiert werden. Anhand ausgesuchter urbaner Praktiken werden diese als in/stabile ?Automatismen‘ des Raums vorgestellt und mit der soziologischen Praxistheorie verknüpft.
Konzeption und Organisation:
K?the von Bose, Tanja Brock, Tobias Conradi, Norbert O. Eke, Elena Fingerhut, Jennifer Morstein, Samuel Müller, Annelie Pentenrieder, Nicole M. Wilk
Sprecher_in:
Christina Bartz, Norbert O. Eke
365足彩投注_365体育投注@ Str. 100
33098 Paderborn
Fon: +49 (0) 5251 60 3275
Fax: +49 (0) 5251 60 4223
koord@gk-automatismen.upb.de
http://www.uni-paderborn.de/graduiertenkolleg-automatismen
gef?rdert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Universit?t Paderborn