Dr. Mir­na Ze­man

Kontakt

Universit?t Paderborn?
Fakult?t für Kulturwissenschaften
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft?
Technologiepark 21, 2 OG, Raum 8206?
33098 Paderborn
Kontakt: mzeman[at]mail.uni-paderborn.de

Stereotypenforschung, Reiseliteraturforschung, Nationalismusforschung, Banal Nationalism/Nation Branding, Südosteuropaforschung; Literarische Moden und ?Nachahmungswellen“, Object Narratives/ Novels of Circulation

Forschergruppe Moden, Trends, Hypes


Die interdisziplin?r zusammengesetzte Forschergruppe rückt weitgehend unprognostizierbare und dennoch steuerbare Kollektivph?nomene der ?Nachahmungswellen“ im Bereich der Literatur, der Kultur und der Medien in den Mittelpunkt. 365足彩投注_365体育投注@ strebt u.a. die Operationalisierung der Konzepte Mode/Trends/Hypes für Literatur- und Medienwissenschaften an und setzt sich eine Beleuchtung der vielf?ltigen  Voraussetzungen der Hypes um literarisch/medial vermittelte Inhalte und Formen zum Ziel. Dies geschieht. u.a. unter Berücksichtigung der Ergebnisse der soziologischen, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Trendforschung und durch komparatistische Untersuchung der vielf?ltigen Erscheinungsformen der Nachahmungswellen samt ihrer Effekte in verschiedenen sozialen bzw. kommunikativen Systemen.

Habilitationsprojekt Literarische Moden
Das Habilitationsprojekt widmet sich einem allgegenw?rtigen, notorisch verrufenen und wissenschaftlich v?llig vernachl?ssigten Ph?nomen: den ?literarischen Moden“. Unter diesem Terminus – der sp?testens seit dem sp?ten 18. Jahrhundert im literarischen Feld sehr gel?ufig, aber kein literaturwissenschaftlich etablierter Begriff ist – m?chte ich so genannte Nachahmungswellen, die die Literaturgeschichte und Publizistik mit den Suffixen -aden, -ismen, -manien kennzeichnen, verstanden wissen. Die Begriffe ?Simpliziaden“, ?Robinsonaden“, ?Sterne-ism“, ?Ossianomanie“ oder ?Twilightmania“ w?ren Beispiele dafür. Das Projekt strebt a) eine Bestimmung literarischer Moden und b) eine Beleuchtung ihrer materiellen (?konomischen, typographischen, produktions?sthetischen, publikations- und medien-technischen) und sozialen Dimensionen an. Die Habilitationsstudie will weiterhin c) den Konnex ausloten, der zwischen Moden und der Geschichtlichkeit der Literatur besteht und schlie?lich d) am Beispiel der Modeschelten aus der Vergangenheit und der Gegenwart Wertungs- und Entwertungsprozesse im literarischen Feld unter die Lupe nehmen.

Forschungsprojekt Late Modern Hypes over Nations: Nation Branding
Over the last decades political, economical and cultural elites in Europe have increasingly embraced discourses and practices of the late capitalist “branding age” (Naomi Klein). Different projects and campaigns in the fields of public relations, cultural industry, sports, tourism, and even academia illustrate the emergence of new techniques of identity-building and country-image-management linking the notion of region, place and nation with categories of brand and commodity. 
The trend called Nation Branding implements marketing strategies into narratives of national identity and uses recognizable historical semantics of nations to build consumable, profitable heritage. The project offers an imagological, praxeological and critical perspective on practical doings of Nation via marketing, consumption and commodities in West- and Southeast European countries.
  • seit 05/2012 – Post-Doc-Stipendiatin der Universit?t Paderborn; Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs ?Automatismen“ an der Universit?t Paderborn; Sprecherin der Forschergruppe ?Moden, Trends, Hypes“ an der Universit?t Paderborn; Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universit?t Paderborn
  • 04/2011- 04/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur und Medien der Universit?t Bamberg
  • 04/2011–04/2012 Wissenschaftliche Koordinatorin der ?Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien“ (BaGraLCM) und der ?Bamberger Graduiertenschule für Linguistik“ (BaGL)
  • 09/2009-04/2011 Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universit?t Paderborn
  • 09/2009-04/2011 Postdoktorandin im Graduiertenkolleg ?Automatismen“ an der Universit?t Paderborn
  • 2009 Promotion im Fach Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn mit einer Arbeit zu kulturellen Stereotypen in der deutschsprachigen (Reise-)Literatur über Kroatien aus dem 18. und 19. Jahrhundert (Betreuer: Prof. Dr. Gisela Ecker, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hartmut Steinecke; summa cum laude)
  • 11/2002-09/2005 Doktorandin im Graduiertenkolleg ?Reiseliteratur und Kulturanthropologie“ an der Universit?t Paderborn
  • 1996-2002 Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Germanistik an der Philosophischen Fakult?t in Zagreb
  • Geboren 1978

05/2012-05/2014
Post-Doc-Stipendium der Universit?t Paderborn

2010
Preis des Pr?sidiums der Universit?t Paderborn für ausgezeichnete Dissertationen

09/2009-04/2011
DFG-Postdoktorandenstipendium (im GK ?Automatismen“ der Universit?t Paderborn) 

09/2007-12/2007
DAAD-Matching-Funds-Stipendium

06/2006-11/2006
Graduiertenstipendium der Universit?t Paderborn

11/2002- 09/2005
DFG-Promotionsstipendium (im GK ?Reiseliteratur und Kulturanthropologie“, Universit?t Paderborn)

1997-2001
Stipendium des kroatischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie

Monographie

  • Mirna Zeman: Reise zu den ?Illyriern“. Kroatien-Stereotype  in der deutschsprachigen Reiseliteratur und Statistik (1740-1809). München: Oldenburg 2013

 
Herausgeberschaften

  • Hannelore Bublitz, Irina Kladrack, Theo R?hle, Mirna Zeman: Automatismen – Selbsttechnologien. München: Fink 2013.
  • Maik Bierwirth, Anja K. Johannsen, Mirna Zeman (Hg.): Doing Contemporary Literature. Praktiken, Wertungen, Automatismen. München: Fink 2012. 


Aufs?tze

  • ?Schwarz-Rot-Gold der Suppendose. Nation als Marke“, in Martin Doll/Oliver Kohns (Hg.): Die zwei K?rper der Nation: ?sthetische Figurationen des Politischen. München: Fink (in Vorbereitung).
  • ?Historische Alterit?t als gebrandete Identit?t: Imagologie und Praxeologie des Nation Branding“, in: Davor Duki? (Hg.): History as a Foreign Country: Historical Imagery in South-Eastern Europe. Bonn: Bouvier (in Vorbereitung).
  • ?Literaturmoden und weltliterarische Verflechtungen: Gusla-Hypes und Nasen-Moden“, in: Erhard Schüttpelz/Schamma Schahadat/Annette Werberger (Hg.): Weltliteratur in der Longue Durée. München: Fink (in Vorbereitung).
  • Mit Hannelore Bublitz, Irina Kladrack, Theo R?hle: ?Einleitung“, in: Hannelore Bublitz/Irina Kaldrack/Theo R?hle/Mirna Zeman (Hg.): Automatismen – Selbsttechnologien. München: Fink 2013, S. 9-41.
  • "Nation und Serialit?t", in: Hannelore Bublitz/Irina Kaldrack/Theo R?hle/Mirna Zeman (Hg.): Automatismen – Selbsttechnologien. München: Fink 2013, S. 275-289.
  • Mit Maik Bierwirth und Anja K. Johannsen: ?Doing Contemporary Literature“, in: Maik Bierwirth/Anja K. Johannsen/Mirna Zeman: Doing Contemporary Literature. Praktiken, Wertungen, Automatismen. München: Fink 2012, S. 9-23.
  • ?Literarische Moden. Ein Bestimmungsversuch“, in: Miran Zeman/Anja K. Johannsen/Maik Bierwirth (Hg.): Doing Contemporary Literature. München: Fink 2012, S. 111-131.
  •  ?Volkscharaktere und Nationalit?tenschemata. Stereotype und Automatismen“. In: Tobias Conradi/Gisela Ecker/Norbert Otto Eke/Florian Muhle (Hg.): Schemata und Praktiken. München: Fink 2012, S. 97-117.
  • ?K?ufliche Stereotype, trinkbare Sagen, vermarktete Nationen. Zu Kroaten, Krabat-Schnaps und Krawatte.“ In: Maik Bierwirth/Renate Wieser/Oliver Leistert (Hg.): Ungeplante Strukturen. Tausch und Zirkulation. München: Fink 2010, S. 235-252.
  • ?Reisende und Nachahmer: Ostadria-Repr?sentationen in deutschsprachigen Texten des sp?ten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Eine imagologische Studie.“ In: Wilfried Potthoff et al. (Hg.): Dalmatien als europ?ischer Kulturraum. Split: Filozofski fakultet – Odsjek za povijest 2010, S. 621-646.
  • ?Kroatische Imagothemen. Deutschsprachige Fremddarstellungen ?illyrischer V?lkerschaften.‘“ In: Thomas Borgstedt/Miroslawa Czarnecka/Tomasz Jablecki (Hg.): Frühneuzeitliche Stereotype. Zur Produktivit?t und Restriktivit?t sozialer Vorstellungsmuster. Bern u.a.: Peter Lang 2010, S. 129-149.
  • ?Illyrische Mahlzeiten – gastronomische Diskurse. Deutschsprachige Kroatienreisende des 18. und 19. Jahrhunderts.“ In: Claudia Lillge/Anne Rose Meyer (Hg.): Interkulturelle Mahlzeiten. Kulinarische Begegnungen und Kommunikation in der Literatur. Bielefeld: transcript 2008, S. 185-203.
  • ?Waffen, Trachten und vierkantige R?der. Dinge und nationale Identit?t in Johann Georg Kohls’ Reise nach Dalmatien, Istrien und Montenegro.“ In: Philip Bracher/Florian Hertweck/Stefan Schr?der (Hg.): Materialit?t auf Reisen. Zur kulturellen Transformation der Dinge. Berlin: LIT 2006, S. 199-215.
  • ?Reisen auf den Spuren ?illyrischer Barden‘: Gemeinpl?tze des literarischen Morlakismus.“ In: Gisela Ecker/Susanne R?hl (Hg.): In Spuren reisen. Vor-Bilder und Vor-Schriften in der Reiseliteratur. Berlin: LIT 2006, S. 125-144.
  • ?Reisen und Beschreiben im Dienste der Monarchie. Deutschsprachige ethnographische Texte und Reiseberichte über das mediterrane und Dinarische Kroatien (1782-1804).“ In: Anja K. Maier/ Burkhardt Wolf (Hg): Wege des Kybernetes. Schreibpraktiken und Steuerungsmodelle von Politik, Reise, Migration. Münster: LIT 2004, S. 186-217.


?bersetzung

  • Ivanka Borovac (Hg.): Suvremeni njema?ko-hrvatski i hrvatsko-njema?ki rje?nik. Prijevod (A-M) Mirna Zeman, (N-Z) Kristinka Metzger. Zagreb: Mozaik knjiga 2009.
  • "Nation als Marke - Nation Branding und der konsumistisch-allt?gliche Nationalismus"( Gastvortrag an der HBK Braunschweig, Institut für Medienforschung, Januar 2013). 
  • "Zahl und Stereotyp – Numerisch-deskriptive Vermessungen Kroatiens um 1800“ (Konferenz
  • Literatur zwischen Staatenbeschreibung und Statistik. Narrative des (Nicht-)Wissens in Mitteleuropa (1750-1850), Universit?t Konstanz, Dezember 2012).
  • "Literarische Moden und kleine Formen" (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der Arbeitsgruppe "Kleine Form" an der Universit?t Paderborn, Oktober 2012). 
  • ?Korporation Nation. Doing Nations via Konsum und Branding.“ (Tagung Die zwei K?rper der Nation‘. ?sthetische Figurationen des Politischen, Universit?t Luxemburg, Jun 2012).
  • ?Kapitalkonforme (Gegen)Stereotype. Nation als Marke“ (365足彩投注_365体育投注@ Gegenbilder- literarisch/filmisch/ fotografisch, Universit?t Bamberg, Juni 2012).
  • ?Historische Alterit?t als gebrandete Identit?t: Imagologie und Praxeologie des Nation Branding“ (Tagung History as a Foreign Country: Historical Imagery in South-Eastern Europe/ Geschichte als ein fremdes Land: Historische Bilder in Süd-Ost-Europa, Zadar/Nin, M?rz 2012).
  • ?Folter in der Literatur: Literarische Pf?hlungsszenen und ihre ideologischen Instrumentalisierungen“ (Vortag im Seminar  Das Ende der Tortur? Folter im 19. und 20. Jahrhundert an der Universit?t Giessen, Dezember 2011).
  • ?Herde und Herden. Hedfeuer-ismen in Literatur und Medien Südosteuropas“ (365足彩投注_365体育投注@ Kitchen-Stories, Universit?t Paderborn, Januar 2011).
  • ?Oralit?t und literarische Moden. Hypes um die Gusla“  (Tagung Weltliteratur in der Longue Durée, Universit?t Tübingen, Oktober 2010).
  • ?Literarische Rattenschw?nze. Moden und Hypes zwischen Emergenz und Steuerung“ (365足彩投注_365体育投注@ Doing Contemporary Literature, Universit?t Paderborn, Juli 2010).
  • ?K?ufliche Nationalsymbole. Vermarktete Nationen. ?Krawattieren? Kroatiens und ?Kroatisierung? der Krawatte“ (Gastvortrag im Kolloquium der Ost- und Südosteurop?ischen Geschichte an der Universit?t Leipzig, Juni 2010).
  • ?K?ufliche Nationalsymbole. Vermarktete Nationen. ?Krawattieren? Kroatiens und ?Kroatisierung? der Krawatte“  (Vortrag beim Kolloquium Symbole des Politischen – Politik der Symbole in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart =  4. Fritz-Exner-Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Südosteuropaforschung in Wolfenbüttel, November 2009).
  • ?Tausch, Othering und Stereotypie“ (Tagung Verteilt, vertauscht, verhandelt. Entstehung ungeplanter Strukturen durch Tausch und Zirkulation, Universit?t Paderborn, April 2009).
  • ?Krieger, Exoten, Homeriden. Frühneuzeitliche Darstellungen ?illyrischer V?lkerschaften?“ (Symposium Frühneuzeitliche Stereotype. Zur Produktivit?t und Restriktivit?t sozialer Vorstellungsmuster an der Universit?t Wroclaw, Oktober 2008).
  • ?Reise zu den ?Illyriern?“ (Gastvortrag im Kolleg Kloster und Welt im Mittelalter am Institut zur Interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seiner Nachwirkung an der Universit?t Paderborn, Juni 2008).
  • ?Edle Wilde, Barden und Soldaten. Dalmatiendiskurse der Josephinischen Aufkl?rung“ (Gastvortrag im Graduiertenkolleg Imaginatio Borealis. Perzeption, Rezeption und Konstruktion des Nordens an der Philosophischen Fakult?t der Christian Albrechts-Universit?t in Kiel, Januar 2007).
  • ?Illyrische Mahlzeiten – gastronomische Diskurse“ (Tagung Interkulturelle Mahlzeiten – Repr?sentation und Inkorporierung an der Universit?t Paderborn, Oktober 2006).
  • ?Reisende und Nachahmer: Ostadria-Repr?sentationen in deutschsprachigen Texten des sp?ten 18. und frühen 19. Jahrhunderts“ (Symposium St?dtische Kultur in Dalmatien: Die Genese eines europ?ischen Kulturraums an der Universit?t Bonn, Oktober 2006).
  • ?Waffen, Trachten und vierkantige R?der. Dinge und nationale Identit?t in Johann Georg Kohls’ Reise nach Dalmatien, Istrien und Montenegro“ (365足彩投注_365体育投注@ Dinge-Texte-K?rper. Materialit?t des Reisens in der Landesbibliothek Eutin, November 2004).
  • ?Reisen in den Spuren ?illyrischer Barden?. Gemeinpl?tze des literarischen Morlakismus“ (Symposium In Spuren reisen an der Universit?t Paderborn, Juli 2004).