More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Hochschulbeauftragter für das Studium für ?ltere.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Hochschulbeauftragter für das Studium für ?ltere.

Die Universit?t Paderborn erm?glicht ?lteren Interessierten, auch ohne Abitur, die Einschreibung als Gasth?rer und damit grunds?tzlich die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, sofern die Kapazit?t es zul?sst.

Read more
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Die für den Bachelorstudiengang ?Angewandte Sportwissenschaft“ der Universit?t Paderborn konzipierte Veranstaltung ?Projektplanung und -management im Sport“ von Dr. Hilke Teubert vermittelt Studierenden die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements und l?sst sie diese auch in berufsfeldnahen Projekten umsetzen und erproben.

Read more
Foto (Simone Steffen): Fit in Marienloh: Gemeinsame Bewegung in den Pausen macht Spa? und f?rdert die Aufmerksamkeit im Unterricht.
Foto (Simone Steffen): Fit in Marienloh: Gemeinsame Bewegung in den Pausen macht Spa? und f?rdert die Aufmerksamkeit im Unterricht.

Schülerinnen und Schüler, die sich in den Pausen aktiv bewegen, sind im Unterricht ausgeglichener und aufmerksamer.

Read more
Abbildung: Logo

Die Hochschulleitung der Universit?t Paderborn schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualit?t in der Lehre aus.

Read more
Abbildung (Universit?t Paderborn): ?FiMINT Logo“
Abbildung (Universit?t Paderborn): ?FiMINT Logo“

Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks "FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik" laden wir 365足彩投注_365体育投注@ herzlich zum ersten Stehcafé ein.

Read more

Weit mehr als Technik: Am Donnerstag, 6. April, findet in der Universit?t Paderborn der ?12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ statt. Den Hauptvortrag h?lt Dr. Nils Langhammer, Miele & Cie. KG, zum Thema ?Sicheres Smart Home – Anforderungen und Herausforderungen im ?Internet of Things‘ aus vernetzten Haushaltsger?ten“. Organisator und Veranstalter ist der Software Innovation Campus Paderborn (SICP). Das Kompetenzzentrum ?Digital in NRW“, der…

Read more
Foto (? HfM Detmold/Plettenberg): Dr. Ulrich Schwerdt (2. v. l.) bekommt den Titel Honorarprofessor verliehen.
Foto (? HfM Detmold/Plettenberg): Dr. Ulrich Schwerdt (2. v. l.) bekommt den Titel Honorarprofessor verliehen; ihm gratulieren Prof. Dr. Thomas Grosse (Rektor, HfM Detmold), Prof. Dr. Volker Peckhaus (Dekan Fakult?t Kulturwissenschaft, Uni Paderborn), Prof. Dr. Bernd Englbrecht (Dekan Fachbereich 3, HfM Detmold).
Foto (Michael Adamski): Er?ffnen das erste Fraunhofer-Institut in OWL: Prof. Ansgar Tr?chtler (Leiter Fraunhofer IEM), Svenja Schulze (NRW-Wissenschaftsministerin), Dr. Raoul Klingner (Direktor Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Eric Bodden (
Foto (Michael Adamski): Er?ffnen das erste Fraunhofer-Institut in OWL: Prof. Ansgar Tr?chtler (Leiter Fraunhofer IEM), Svenja Schulze (NRW-Wissenschaftsministerin), Dr. Raoul Klingner (Direktor Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Eric Bodden (Direktor Softwaretechnik Fraunhofer IEM), Peter Bankmann (NRW-Wissenschaftsministerium), Dr. Eduard Sailer (Kuratorium Fraunhofer IEM).

Erstes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft in OWL – über als acht Millionen Euro vom Land

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Julia Pieper): André Wiersig – Alumni Paderborn hat den Mann mit dem extremen Hobby in der Uni-Caféte zum Interview getroffen und mit ihm über die Begegnung mit einem Wal und die Herausforderung ?Ozean“ gesprochen.
Foto (Universit?t Paderborn, Julia Pieper): André Wiersig – Alumni Paderborn hat den Mann mit dem extremen Hobby in der Uni-Caféte zum Interview getroffen und mit ihm über die Begegnung mit einem Wal und die Herausforderung ?Ozean“ gesprochen.

Er lebt in Paderborn, arbeitet in der IT-Branche, hat Familie – und dazu ein au?ergew?hnliches Hobby.

Read more
Technologien für die Entwicklung von intelligenten technischen Systemen wie Augmented Reality stehen auf dem Programm des Wissenschaftsforums. (? Fraunhofer IEM)
Technologien für die Entwicklung von intelligenten technischen Systemen wie Augmented Reality stehen auf dem Programm des Wissenschaftsforums. (? Fraunhofer IEM)

Das Wissenschaftsforum Intelligente Technische Systeme (WInTeSys) legt am 11. und 12. Mai 2017 in Paderborn den Schwerpunkt auf die Grundlagen und die Entwicklung intelligenter technischer Systeme im Kontext Industrie 4.0.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Das Forscherteam aus Paderborn (v. l.): Dr. Uwe Gerstmann, Jun. Prof. Dr. Simone Sanna, Dr. Andreas Lücke und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt.
Foto (Universit?t Paderborn): Das Forscherteam aus Paderborn (v. l.): Dr. Uwe Gerstmann, Jun. Prof. Dr. Simone Sanna, Dr. Andreas Lücke und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt.

Forscher der Universit?ten Paderborn und Duisburg-Essen beobachten ?ultraschnellen Phasenübergang“

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Freuen sich über die Spende für oikos (v. li.): Lea Bergmann, Julia Kaltschmidt, Rebecca Schulte und Prof. Dr. Birgit Riegraf.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Freuen sich über die Spende für oikos (v. li.): Lea Bergmann, Julia Kaltschmidt, Rebecca Schulte und Prof. Dr. Birgit Riegraf.

"Wege bereiten – Lehre gestalten" war das Thema des ?Tag der Lehre 2017“ der Universit?t Paderborn, organisiert durch die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Der Paderborner Student und Emeriti-Preis-Stipendiat Timo Vaupel.
Foto (Universit?t Paderborn): Der Paderborner Student und Emeriti-Preis-Stipendiat Timo Vaupel.

Seit letztem Herbst erh?lt Student Timo Vaupel (25) ein Stipendium, den sogenannten Emeriti-Preis, mit dem ehemalige Professorinnen und Professoren Studierende der Universit?t Paderborn für hervorragende Leistungen im Studium auszeichnen.

Read more
Abbildung: Logo

In der aktuellen Diskussion über die Unabh?ngigkeit des Gutachters im Fall ?Anis Amri“ – der einen Ruf als Professor an die Universit?t Bielefeld hat – stellt die Landesrektorenkonferenz der Universit?ten in Nordrhein-Westfalen (LRK NRW) klar: Die Universit?ten in Nordrhein-Westfalen sind bei der Berufung von Professorinnen und Professoren autonom von landesbeh?rdlichem und politischem Einfluss. Professorinnen und Professoren sind nicht im…

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Preisverleihung ZukunftErfindenNRW (v. l.): Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Prof. Dr. Thomas Tr?ster, Alfred Schillert, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Simon P?hler und Mattias K?rner.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Preisverleihung ZukunftErfindenNRW (v. l.): Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Prof. Dr. Thomas Tr?ster, Alfred Schillert, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Simon P?hler und Mattias K?rner.

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn haben den mit 10.000 Euro dotierten Preis des Hochschulwettbewerbs ?ZukunftErfindenNRW“ gewonnen, den das Wissenschaftsministerium gemeinsam mit der PROvendis GmbH im vergangenen Jahr ausgelobt hatte.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive