More news from Pader­born Uni­ver­sity

Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Studierende aller Fachrichtungen und Studieng?nge k?nnen sich noch bis zum 4. Mai um ein Leistungsstipendium zum Wintersemester 2017/18 bewerben.

Read more
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Probeaufbau der Stationen Pumpspeicherkraftwerk und L?rm-o-meter durch Prof. Katrin Temmen und Peter Keller (Fachgebiet Technikdidaktik) und Lehrerin Kerstin Moeschke (Richard- von-Weizs?cker-Berufskolleg).
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Probeaufbau der Stationen Pumpspeicherkraftwerk und L?rm-o-meter durch Prof. Katrin Temmen und Peter Keller (Fachgebiet Technikdidaktik) und Lehrerin Kerstin Moeschke (Richard- von-Weizs?cker-Berufskolleg).

Am Mittwoch, 12. April, wurde die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe er?ffnet – und mit ihr ein einzigartiger interaktiver Lern- und Erlebnispfad in Form von The[o]caching als gemeinsames Angebot der Universit?t Paderborn und der Theocaching GbR.

Read more
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat

Am Montag, 24. April, ist der Kulturpolitiker und Medienmanager Prof. Dieter Gorny Gastredner bei einer Podiumsdiskussion zum Thema ?Support your local heroes! Popmusikf?rderung und Kulturpolitik“ an der Universit?t Paderborn.

Read more
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Gemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen k?nnen sich zwischen 1. April und 30. Oktober mit ihrer Kulturtradition oder Wissensform für die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes bewerben.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Teilnehmende Studierende des ISP 2017 mit den Programmbeauftragten Prof. Dr. Kazuko Suematsu (vorne 3. v. r.) und Prof. Dr. Stefan Jungblut (vorne 2. v. l.) w?hrend des Japanischen Abends, veranstaltet im Internationalen Be
Foto (Universit?t Paderborn): Teilnehmende Studierende des ISP 2017 mit den Programmbeauftragten Prof. Dr. Kazuko Suematsu (vorne 3. v. r.) und Prof. Dr. Stefan Jungblut (vorne 2. v. l.) w?hrend des Japanischen Abends, veranstaltet im Internationalen Begegnungszentrum im Jenny-Aloni-Haus der Universit?t Paderborn.

Erstmalig fand im M?rz dieses Jahres das ?International Spring Program“ (ISP) für Studierende der Tohoku Universit?t an der Universit?t Paderborn statt.

Read more
Abbildung: Poster
Abbildung: Poster

Die Universit?t Paderborn unterstützt den ?March for Science“, der am 22. April weltweit und auch in etwa zwanzig deutschen Gro?st?dten stattfindet.

Read more
Foto (Julius Erdmann): Prof. Dr. Ruth Hagengruber begrü?t alle Teilnehmer der Tagung, im Deelenhaus.

Nach 2006 (Potsdam) und 2016 (Hannover) veranstaltete die Forschungsgruppe ?History of Women Philosophers and Scientists“ von Mittwoch, 5. April, bis Freitag, 7. April, in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für franz?sischsprachige Philosophie e. V. an der Universit?t Paderborn die dritte interdisziplin?re und internationale Konferenz ??poque ?milienne – Philosophie und Wissenschaft 1700-1750“.

Read more
Foto [TecUP, Kristina Reineke]: (v. l. n. r.) Christian Horlitz von den Wirtschaftsjunioren Paderborn-H?xter und Dr. Claudia Auinger (IHK Paderborn) gratulieren dem Gewinnerteam Doggylicious Food-Truck (Sandra Flore und Sven Vieth).
Foto [TecUP, Kristina Reineke]: (v. l. n. r.) Christian Horlitz von den Wirtschaftsjunioren Paderborn-H?xter und Dr. Claudia Auinger (IHK Paderborn) gratulieren dem Gewinnerteam Doggylicious Food-Truck (Sandra Flore und Sven Vieth).

Der erste Paderborner Gründerslam, veranstaltet durch die Paderborner Industrie- und Handelskammer und unterstützt durch das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universit?t Paderborn (TecUP) und die Wirtschaftsjunioren Paderborn-H?xter, war ein voller Erfolg.

Read more
Bild: Illinois State University
Bild: Illinois State University

Jeden September bricht eine Gruppe Paderborner Studierender in die USA auf, um vier Wochen an der Illinois State University zu verbringen.

Read more
Gruppenfoto (Copyright: Reinhard Eisenhofer): Die Exkursionsgruppe vor dem Roeder-Stollen, Rammelsberg.
Gruppenfoto (Copyright: Reinhard Eisenhofer): Die Exkursionsgruppe vor dem Roeder-Stollen, Rammelsberg.

Im Rahmen der Welterbebildung widmet sich 2017 die Werkstatt Malerei, Fach Kunst, mit einem Ausstellungsprojekt dem Thema Arch?ologie und Bergbau.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Die Erstsemester des Sommersemesters 2017 kom-men zur Begrü?ung ins Auditorium maximum der Universit?t Paderborn.

Bevor am Dienstag, 18. April, die Vorlesungszeit des Sommersemesters an der Universit?t Paderborn startet, wurden am Montag, 10. April, die Erstsemester im Auditorium maximum offiziell begrü?t. Insgesamt rechnet die Universit?t mit 1.355 Studienanf?ngern im ersten Fachsemester. Die endgültigen Zahlen stehen Anfang Mai fest.

Read more
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Digitalisierung ist nicht nur ein gro?es Thema für Wirtschaftsunternehmen, sie hat auch die Universit?ten fest im Griff:

Read more
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Mit der franz?sischen Kom?die ?Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek l?dt die Studiobühne am 26. April 2017 zur Premiere ihrer neusten Produktion ein.

Read more
Foto (Reinhard Schwarz): "Lieber gemeinsam statt einsam“: J?hrliches ?Gipfeltreffen“ der Paderborner und Erlangen-Nürnberger wirtschaftsp?dagogischen Doktoranden. Im Vordergrund, v. l.: Prof. Dr. Karl Wilbers, Professorin Dr. Nicole Kimmelmann, P
Foto (Reinhard Schwarz): "Lieber gemeinsam statt einsam“: J?hrliches ?Gipfeltreffen“ der Paderborner und Erlangen-Nürnberger wirtschaftsp?dagogischen Doktoranden. Im Vordergrund, v. l.: Prof. Dr. Karl Wilbers, Professorin Dr. Nicole Kimmelmann, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer.

In der Zeit vom 4. bis 5. April 2017 trafen sich turnusm??ig Doktoranden der Paderborner Wirtschaftsp?dagogen des Departments 5, Nicole Kimmelmann, H.-Hugo Kremer, Peter F. E. Sloane und von Karl Wilbers (FAU Erlangen-Nürnberg), um sich gegenseitig über den Stand ihrer Arbeiten auszutauschen, gleichzeitig aber von ihren betreuenden Professoren über aktuelle wissenschaftliche Methoden und Entwicklungen informiert zu werden.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive