Lehr­preis für den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs 2020

Im vergangenen Jahr vergab die Hochschulleitung der Universit?t Paderborn zum 11. Mal den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Mit dem Preis wird herausragendes Engagement in der Lehre sowie in der Beratung und Betreuung von Studierenden gewürdigt. Unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner, Vizepr?sident für Studium, Lehre und Qualit?tsmanagement, entschied sich die Lehrpreiskommission dieses Mal für drei Projekte aus den Bereichen Physik, Wirtschaftsp?dagogik und Mathematikdidaktik. Gemeinsam ist den drei Projekten, dass sie sich jeweils Problematiken aus der wissenschaftlichen oder professionellen Praxis annehmen und diesen auf didaktisch fundierte Art und Weise begegnen.

Die Lehrpreiskommission, unter Vorsitz der Vizepr?sidenten für Studium, Lehre und Qualit?tsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner, sowie die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik gratulieren den Preistr?gerinnen und Preistr?gern recht herzlich. Der Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs wurde auf dem Tag der Lehre am 18. Mai 2021 vergeben.

Pro­jek­te und Vi­tae der Preis­tr?­ger*in­nen

Das Projekt

Bachelor-Studierende des Studienganges Physik halten üblicherweise erst im Rahmen ihres Kolloquiums zur Bachelorarbeit - also kurz vor ihrem ersten berufsqualifizierenden Abschluss - ihren ersten wissenschaftlichen Vortrag und schreiben ihren ersten l?ngeren wissenschaftlichen Text. Die dazu notwendigen kommunikativen F?higkeiten erwarben sie bisher eher unsystematisch und implizit in ihrem Studienverlauf. Dieser Problematik begegnen Dr. Katharina Brassat und Anna Bauer mit der 365足彩投注_365体育投注@reihe ?Pr?sentation von Fachinhalten in der Physik“, welche sich auf den Ansatz des Cognitive-Apprenticeships stützt und bereits im Studienverlauf den systematischen Erwerb der ben?tigten Kompetenzen f?rdert. Die verschiedenen Formate und Angebote innerhalb der 365足彩投注_365体育投注@reihe lassen sich individuell in verschiedenste Lehr-Lernsituationen integrieren. Die Lehrpreiskommission hebt ebendiese Integration in den Studienverlauf positiv hervor sowie den lernpsychologisch wertvollen Ansatz, welcher wirkungsvolles Erlernen der an sich überfachlichen Kompetenzen in Verbindung mit konkreten Fachinhalten erm?glicht.

Anna Bauer

Anna Brigitte Bauer wurde am 03.11.1987 in Saarlouis geboren. Im Jahr 2015 hat sie das Erste Staatsexamen für die F?cher Physik und Geschichte (Gymnasium und Gesamtschule) an der Universit?t Paderborn erworben. W?hrend ihres Studiums engagierte sie sich ehrenamtlich im Fachschaftsrat der Physik und arbeitete in mehreren SHK-Stellen in der Didaktik der Physik, dem Paderborner Physik Praktikum 3P sowie der Allgemeinen P?dagogik. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Physik im Department Physik. Dort promoviert sie bei Prof. Dr. Peter Reinhold. 365足彩投注_365体育投注@ übernahm 2017 die Leitung des Physiktreffs und entwickelte diesen zu einem Beratungsangebot für Lernende und Lehrende des Departments Physik weiter.

Arbeitsschwerpunkte

  • Leitung des Physiktreffs: Zentrale Ansprechperson des Departments Physik für fachliche und organisatorische Herausforderungen mit Fokus auf die Studieneingangsphase
  • Mitarbeit bei der Entwicklung des innovativen Paderborner Physik Praktikum 3P (Konzeptionierung, Durchführung, Evaluation, Organisation)
  • Lehre im Paderborner Physik Praktikum sowie die Schulung studentischer Tutoren für den Physiktreff

Kurzvita

Seit 02/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department Physik, Didaktik der Physik        
Seit 02/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Paderborner Physik Praktikum 3P        
Seit 03/2017 Leitung des Physiktreffs (QPL II-Projekt)        
07/2016 – 07/2019 Mitglied des Vorstandes des Departments Physik (Mittelbau)        
10/2010 - 11/2015 Staatsexamensstudium Lehramt Physik und Geschichte für Gymnasien/Gesamtschulen an der Universit?t Paderborn        
01/2014 - 10/2015 Studentische Hilfskraft im Paderborner Physik Praktikum 3P        
01/2013 - 07/2014 Studentische Hilfskraft in der Allgemeinen P?dagogik (Dr. Marchwacka)        
10/2012 - 06/2015 Studentische Hilfskraft in der AG Didaktik der Physik (Physiktreff)        

Dr. Katharina Brassat

Katharina Brassat ist Materialwissenschaftlerin mit interdisziplin?rem Hintergrund in Chemie (M. Sc.) und Physik (Dr. rer. nat.). Seit 8 Jahren arbeitet sie im Bereich der experimentellen Grundlagenforschung zur Nanotechnologie, Nanolithographie und Oberfl?chenwissenschaft, sowie an Anwendungen im Bereich der Bionanotechnologie und Nanophotonik. Ihre ?berzeugung ist, dass Innovationen aus Kollaborationen und mit L?sungsans?tzen durch Erkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven entstehen. Daher leitet sie eine Gruppe von 10 internationalen Studierenden mit diversem wissenschaftlichen Hintergrund an und interagiert aktiv mit der internationalen Wissenschaftscommunity. Ihre Arbeit basiert damit wesentlich auf Kommunikation - somit engagiert sie sich in der Entwicklung von Kommunikationstrainings für Naturwissenschaftler sowie der individuellen F?rderung Studierender für ihren Einstieg in die Wissenschaft. Zudem ist sie in der curricularen Lehren und der akademischen Selbstverwaltung aktiv und setzt sich im public outreach zur Erh?hung des Frauenanteils in MINT-F?chern ein.

Kurzvita

Seit 04/2018 Postgraduierte Wissenschaftlerin in Materialwissenschaften, Dept. Physik, Universit?t Paderborn        
Seit 10/2017 Associate researcher, Institute for lightweight design with hybrid materials (ILH), Paderborn        
07/2020 Ausgew?hlt für ’70th nobel lauratae meeting' zu Interdisziplinarit?t        
12/2019 ‘Goldener Rotstift 2019’ , Lehrpreis, Fachschaft Physik, Universit?t Padeborn        
12/2018 Preis für die beste Dissertation 2018, Pr?sidium der Universit?t Paderborn        
04/2012-03/2018 PhD in Physik (mit Auszeichnung), Dept. Physik, Universit?t Paderborn        
10/2010-03/2012 Masterstudium und M.Sc. in Chemie, Dept. Chemie, Universit?t Paderborn        
10/2007-09/2010 Bachelorstudium und B.Sc. in Chemie, Dept. Chemie, Universit?t Paderborn        

Das Projekt

Im Bereich der Wirtschaftsp?dagogik nimmt sich Dr. Juliane Fuge der sozialen und personalen Kompetenzen an, welche Absolventen insbesondere bei ?bernahme von Beratungs-, Coaching- und Führungsaufgaben im Berufsalltag ben?tigen. In ihrem Seminar ?Selbsterfahrung und Selbstreflexion zur F?rderung p?dagogischer Professionalit?t“ erarbeitet sie diese Themen durch eine Kombination aus beziehungsorientierter Didaktik und gestaltp?dagogischen Prinzipien. Diese erm?glicht den Studierenden, sich selbst in Beziehungen zu erfahren, wodurch sie die Komplexit?t und Dynamik potenzieller Beratungs- und Gespr?chssituationen ihrer zukünftigen beruflichen Praxis sowohl auf einer kognitiven als auch affektiven Ebene verstehen und erleben k?nnen. Nach Einsch?tzung der Lehrpreiskommission stellt das Projekt einen Beitrag zur Verbesserung der Lehre dar, indem es die Vermittlung von Zusatzqualifikationen an den Erwerb fachlicher Kompetenzen knüpft, mit dem Ziel, die p?dagogische Professionalit?t und Employability der Studierenden zu f?rdern.

Dr. Juliane Fuge

April 2020 – September 2020 Vertretungsprofessur im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik, Universit?t Osnabrück
seit April 2016 Akademische R?tin und Habilitandin am Lehrstuhl für Wirtschaftsp?dagogik, Universit?t Paderborn
November 2014 – M?rz 2016 Referentin der wissenschaftlichen Direktorin am Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)
seit Oktober 2009 Trainerin zur Qualifizierung von Mentor/inn/en und Tutor/inn/en an unterschiedlichen Universit?ten
Mai 2009 – Oktober 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftsp?dagogik, Universit?t Paderborn

Das Projekt

Mathematisches Fachwissen ist ein wesentlicher Teil der professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkr?ften und im Lehramtstudium f?llt den mathematischen Fachvorlesungen unter anderem die Aufgabe zu, die Studierenden beim Aufbau eines ad?quaten fachlichen Hintergrundes zu unterstützen. Dabei ist es ein in Forschung und Lehre breit akzeptiertes Problem, dass die Studierenden zwar in den fachinhaltlichen Modulabschlussprüfungen den Erwerb von Fachwissen nachweisen, dieses aber nicht als anschlussf?hig für professionelles Lehrerhandeln sehen und in professionsorientierten Situationen nicht nutzen (k?nnen). Max Hoffmann und sein Projekt ?SiMpLe-Geo: Schnittstellen in Mathematik-Veranstaltungen zur professionsorientierten Lehramtsausbildung – Geometrie“ setzen genau hier an und erarbeiten u.a. in zwei ?Schnittstellenwochen“ mit den Studierenden die Verknüpfung von Fachmathematik und professionellem Lehrerhandeln. Mit diesem Ansatz bearbeitet und erforscht das vorliegende Projekt auf durchdachte Weise ein zentrales Problem in der Mathematikdidaktik und wurde daher von der Lehrpreiskommission als preiswürdig ausgew?hlt.

Max Hoffmann

Max Hoffmann ist Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn. Nach einem Lehramtsstudium mit den Unterrichtsf?chern Mathematik und Informatik arbeitet er seit 2016 an seiner
Promotion im Bereich der Hochschuldidaktik der Mathematik. Seine Aufgabe am Institut besteht in der Durchführung von Projekten zur Herstellung von Verknüpfungen zwischen Schulmathematik und
Hochschulmathematik. Universit?tsbezogen geh?ren dazu sowohl lehramtsspezifische Innovationen in Veranstaltungen, die von Lehramtsstudierenden und Fachstudierenden gemeinsam besucht werden als auch die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen speziell für Lehramtsstudierende. Bezogen auf die Kooperation mit Schulen ist er verantwortlich für einen j?hrlich durchgeführten Mathematikprojektkurs in Kooperation mit dem Pelizaeus-Gymnasium und Teil des Organisationsteams sowie Mitinitiator der Paderborner Schülerakademie für Mathematik (PB-Math).

Kurzvita

seit Oktober 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universit?t Paderborn, Institut für Mathematik. Promotion in Mathematikdidaktik
Oktober 2014 – September 2016 Master of Education, Universit?t Paderborn. Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen, Mathematik und Informatik.
Oktober 2011 – September 2014 Bachelor of Education, Universit?t Paderborn. Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen, Mathematik und Informatik.