Projekte des SPP 2443

Das DFG gef?rderte Schwerpunktprogramm 2443 "Hybride Entscheidungsunterstützung in der Produktentstehung" umfasst sechs Forschungsprojekte. Die Forschungsprojekte werden durch insgesamt elf Universit?ten und über 40 Forscherinnen und Forscher aus ganz Deutschland bearbeitet. Die erste F?rderperiode l?uft von 2024 und bis 2027. 

De­Cap

Extreme Daten werden für die Auslegung eines Produkts auf die im Unternehmen vorhandenen Re-,De- und Montage-F?higkeiten genutzt. Die Daten werden in einer Entscheidungsunterstützung für die Formulierung von Anforderungen und F?higkeitsprofilen umgesetzt.

Prof. Dr.-Ing. Gr??ler
Prof. Dr.-Ing. Nyhuis
Prof. Dr.-Ing. Schmidt

EasyMLS

MLS-Ans?tze werden auf die Analyse sp?terer Produktentstehungsprozesse übertragen, um in der Entwicklung direktes Feedback zu Entscheidungen zu geben. Dadurch sollen Kosten eingespart werden, bspw. durch die Rationalisierung von Montageschritten.

Prof. Dr.-Ing. Gerhard
Prof. Dr.-Ing. Kuhlenk?tter

HU­MAN-DE­CISION

Eine ressourceneffiziente Optimierung wird für die notwendige Re-Konfigurationen bestehender Montagesysteme für die Integration eines neuen Produktes oder von Produkt?nderungen unter Berücksichtigung der Demontage erm?glicht.

Prof. Dr. Auer
Dr.-Ing. Engel
Prof. Dr.-Ing. Schmitt

HY­DRA

Der Designprozess wird vereinfacht und die Anforderungserfüllung zu unterstützet, um die Ingenieurin oder den Ingenieur schrittweise zum endgültigen Entwurf zu leiten. Es wird dazu ein Completer in CAD-Systeme integriert, welcher als Entscheidungsunterstützung dient.

Prof. Dr.-Ing. Hamker
Prof. Dr. Hasse

IN­SPIRE

Ein mulitmodales KI-System (MM-AI) wird entwickelt, um dom?nenunabh?ngige, aber aufgabenspezifische Entscheidungsaktivit?ten hinsichtlich von spezifischen Anwendungsf?llen zu unterstützen. Es werden dazu vielf?ltige und komplexe Datens?tze verarbeitet.

Prof. Dr.-Ing. Lanza
Prof. Dr.-Ing. 365足彩投注_365体育投注@

XDP-Opt

Optimierungspotenziale werden in Produktionsphasen abgeleitet, um als Entscheidungsunterstützung im Designprozess nutzbar gemacht zu werden.


Prof. Dr. Bergmann
Prof. Dr.-Ing. Ruskowski

Koordin­a­tion durch:

business-card image

Prof. Dr. Iris Gr??ler

Produktentstehung / Heinz Nixdorf Institut

Lehrstuhlinhaberin

Write email +49 5251 60-6275